Volltext Seite (XML)
EINUNDZWANZIGSTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 30. MÄRZ 1916. Leitung: Professor Arthur Nikisch. ERSTER TEIL. Symphonie Nr. 1 (Cdur Op. 21) von Ludwig van Beethoven. I. Adagio molto — Allegro con brio. II. Andante cantabile con moto. III. Menuetto: Allegretto molto vivace. IV. Finale: Allegro molto e vivace. ZWEITER TEIL. Eine Alpen-Symphonie (Op. 64) von Richard Strauss. (Zum 1. Male.) Nacht — Sonnenaufgang — Der Anstieg — Eintritt in den Wald — Wande rung neben dem Bach — Am Wasserfall, Erscheinung — Auf blumigen Wiesen — Auf der Alm — Durch Dickicht und Gestrüpp auf Irrwegen •— Auf dem Gletscher — Gefahrvolle Augenblicke — Auf dem Gipfel — Vision — Nebel steigen auf — Die Sonne verdüstert sich allmählich — Elegie — Stille vor dem Sturm — Gewittei und Sturm, Abstieg —- Sonnenuntergang — Ausklang — Nacht. Einlaß 6V2 Uhr. — Anfang des Konzerts 7 Uhr. — Ende 8 3 / 4 Uhr. 22. (letztes) Konzert: Donnerstag, den 6. April 1916. Vorspiel und Schluß aus »Parsifal« von Wagner. Symphonie Nr. 9 (D moll) von Beethoven. (Soli: Else Siegel, Valeska Nigrini, Rudolf Jäger und Ernst Possony. Der Männerchor verstärkt durch Mitglieder des Leipziger Lehrer-Gesangvereins.} Hauptprobe: Mittwoch, den 5. April 11 Uhr. Freikarten ungültig. Für die Dienstags-Vorprobe findet kein Kartenverkauf statt. 6. (letzte) Kammermusik: Sonntag, den 2. April 1916. Streichquartette von Beethoven: Op. 18 Nr. 6 (Bdur), Op. 74 (Esdur), Op. 131 (Cismoll). Eintrittskarten zu M. 3.50, 2.50 und 1.75. Zur gefälligen Beachtung. Besitzer von Anlehnscheinen, die ihr Bezugsrecht von Platzkarten nicht mehr auszuüben gedenken, werden gebeten, diese Scheine der Unterzeichneten zum Rückkauf anzubieten. Die Gewandhaus-Konzertdirektion. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.