Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 24.02.1916

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1916-02-24
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-19160224011
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1916022401
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1916022401
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1915/1916
      • Monat 1916-02
        • Tag 1916-02-24
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 24.02.1916
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1916022401
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1916022401/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      SIEBZEHNTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 24. FEBRUAR 1916. Leitung: Professor Arthur Nikisch. ERSTER TEIL. Ouvertüre zu Salvatore Viganos Ballett »Die Geschöpfe des Prometheus« (Op. 43) von Ludwig van Beethoven. Konzert für Klavier Nr. 5 (Esdur Op. 73) von Ludwig van Beethoven, vorgetragen von Frau Teresa Carreno. I. Allegro. II. Adagio un poco mosso — III. Rondo: Allegro. ZWEITER TEIL. Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart (Op. 132) von Max Reger. (Zum 1. Male.) Solostücke für Klavier von FrEdEric Chopin, vorgetragen von Frau Carreno. a) Nocturne Op. 9 Nr. 3 (Hdur). b) Polonaise Op. 26 (Esmoll). c) Ballade Op. 47 (Asdur). Konzertflügel von Carl Bechstein. Einlaß 6V2 Uhr. — Anfang des Konzerts 7 Uhr. — Ende nach 9 Uhr. 18. Konzert: Donnerstag, den 2. März 1916. Ouvertüre zu »Jessonda« von Spohr. Musik am Abend von Gräner (zum 1. Male). Gesänge aus »Pandora« von A. Mendelssohn und »Klage« für Bariton mit Orchester von Pfitzner. Wald-Symphonie von Raff. Gesang: Alfred Käse. 5. Kammermusik: Sonntag, den 12. März 1916. Streichquartette von Beethoven: Op- 135 (Fdur), Op. 18 Nr. 5 (Adur), Op. 59 Nr. 3 (Cdur). Eintrittskarten zu M. 3.50, 2.50 und 1.75. Die Gewandhaus-Konzertdirektion. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht