DREIZEHNTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 27. JANUAR 1916. Leitung: Professor Arthur Nikisch. ERSTER TEIL. Symphonie (C dur, mit Schlußfuge) von Wolfgang Amadeus Mozart geb. 27. Januar 1756). I. Allegro vivace. II. Andante cantabile. III. Menuetto: Allegretto. IV. Finale: Allegro molto. ZWEITER TEIL. Sinfonia eroica (Nr. 3 Es dur Op. 55) von Ludwig van Beethoven. I. Allegro con brio. II. Marcia funebre: Adagio assai. III. Scherzo: Allegro vivace. IV. Finale: Allegro molto. Kaiser-Marsch für großes Festorchester von Richard Wagner. (Volksgesang:) Heil, Heil dem Kaiser! Heil seinen Ahnen, König Wilhelm! Aller Deutschen Hort und Freiheitswehr! Höchste der Kronen, Wie ziert dein Haupt sie hehr! Ruhmreich gewonnen Soll Frieden dir lohnen! Der neuergrünten Eiche gleich, Erstand durch dich das Deutsche Reich. Seinen Fahnen, Die dich führten, die wir trugen, Als mit dir wir Frankreich schlugen! Feind zum Trutz, Freund zum Schutz, Allem Volk Das Deutsche Reich Zu Heil und Nutz! Einlaß 6V2 Uhr. — Anfang des Konzerts 7 Uhr. — Ende nach 9 Uhr. 14. Konzert: Donnerstag, den 3. Februar 1916. 42. Psalm von Mendelssohn Bartholdy. »Manfred« von Schumann. (Dr. LudwigWiillner.) (Keine Freikarten zur Hauptprobe.) 4. Kammermusik: Sonntag, den 13. Februar 1916. Werke von Beethoven: Klaviertrio Op. 97 (Bdur), Klaviersonate Op. 57 (Fmoll, »Appassionata«), Streichquartett Op. 18 Nr. 4 (Cmoll). Klavier: Eugen d'Albert. Eintrittskarten zu M. 3.50, 2.50 und 1.75. Die Gewandhaus-Konzertdirektion. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.