DREIZEHNTES ABONNEMENT-KONZERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG DONNERSTAG, DEN 9. JANUAR 1913. Leitung: Professor Arthur Nikisch. ERSTER TEIL. Ouvertüre zur Oper »Die Entführung aus dem Serail« von Wolfgang Amadeus Mozart mit hinzugefügtem Konzertschluß von Ferruccio Busoni. Konzert für Violine, Orgel und Streichorchester (Amoll) von Antonio Vivaldi (instrumentiert von Tivadar Nachez), vorgetragen von Herrn Jacques Thibaud. I. Allegro. II. Largo. III. Presto. Intermezzi Goldoniani für Streichorchester (Op. 127; von Enrico Bossi. (Zum 1. Male.) I. Preludio e Minuetto. II. Gagliarda III. Coprifuoco (Feierabend). VI. Burlesca. Konzert für Violine (Nr. 2 D moll Op. 44) von Max Bruch. I. Adagio ma non troppo. II. Rezitativ: Allegro moderato — III. Finale: Allegro molto. ZWEITER TEIL. Symphonie (Ddur Op. 16) von Giovanni Sgambati. (Zum 1. Male.) I. Allegro vivace, non troppo. II. Andante mesto. III. Scherzo: Presto. IV. Sere- nata: Andante — V. Finale: Allegro con fuoco. Einlaß 6’/ 2 Uhr. — Anfang des Konzerts 7 Uhr. — Ende 9 Uhr. 14. Abonnement-Konzert: Donnerstag, den 16. Januar. Symphonie phantastique von Berlioz. Klavierkonzert (Nr. 4 Cmoll) von Saint-Saens. Elfenreigen von Klose (zum 1. Male). Polonaise (Esdur Op. 22) von Chopin. Klavier: Alfred Cortot. Eintrittskarten für Hauptproben und Konzerte können auf mündliche oder telephonische Bestellungen hin nicht r eserviert werden, sondern nur gegen Einsendung des vollen Betrages bis z«m vorhergehenden Tage.