Volltext Seite (XML)
GEWANDHAUS M 1781/1931 ZU LEIPZIG 150. KONZERTWINTER DONNERSTAG, DEN 15. OKTOBER 1931, 7»/ 2 UHR ERSTES GEWANDHAUS-KONZERT Dirigent: Bruno Walter * ERSTER TEIL Ouvertüre zur Oper »Oberon« von Carl Maria von Weber (i 786—1826) [Erste Aufführung im Gewandhaus: 8. Oktober 1826] tvonzert t\r. 5 für Klavier mit Orchester [Es-dur op. 73) von Gubwio van Beethoven (1770 — 1827), vorgetragen von Frau Elly Ney [Bonn] [Erste Aufführung im Gewandhaus: 29. Februar 1816] I. Allegro. II. Adagio un poco mosso — III. Rondo: Allegro ZWEITER TEIL Symphonie Nr. 7 (C-dur) von Franz Schubert (1797 — 1828) [Uraufführung im Gewandhaus unter Mendelssohn Bartholdy: 21. März 1839] I. Andante — Allegro, ma non troppo. II. Andante con moto. III. Scherzo: Allegro vivace. IV. Allegro vivace Ende des Konzerts nach 9V2 Uhr Klavier: Julius Blüthner Die ersten zehn Konzerte sowie das Historische Konzert am 21. November sind als Jubiläumskonzerte gedacht und geben eine Auswahl der seit 1781 im Gewandhaus aufgeführten Werke deutscher Meister wenden