Volltext Seite (XML)
DRITTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 1932, 7’/» UHR Dirigent: Bruno Walter * 1 ERSTER TEIL Variationen und Fuge über ein Thema von Beethoven für Orchester (op. 86) von Max Reger (1873 — 1916). Sinfonia breve (op. 96) von Paul Graener (geb. 1872). Zum ersten Male. I. Allegro moderato. II. Adagio — III. Moderato un poco maestoso. ZWEITER TEIL Konzert für Violoncello mit Orchesterbegleitung (C-dur op. 20) von Eugen d’Albert (geb. 10. April 1864, gest. 3. März 1932), vorgetragen von Herrn Konzertmeister Hans Münch-Holland. Allegro moderato — Andante con moto — Allegro vivace. Symphonie Nr. 8 (F-dur op. 93) von Ludwig van Beethoven (1770—1827). I. Allegro vivace e con brio. II. Allegretto scherzando. III. Tempo di Menuetto. IV. Allegro vivace. Ende des Konzerts nach 9V2 Uhr 4. Konzert: Donnerstag, den 10. November, 7 Uz Uhr Prokofieff: »Der Spieler«. Vier Charaktere und Lösung. Eine Orchester-Suite aus der gleichnamigen Oper nach dem Roman von Dostojewskij (1. Aufführung in Deutschland). Beethoven: Klavierkonzert G-dur. Mozart: Symphonie g-moll Klavier: Rudolf Serkin. Hauptprobe io*/ 2 Uhr