GEWANDHAUS S 1781/1931 5 ZU LEIPZIG 150. KONZERTWINTER 1931/32 DONNERSTAG, 21.JANUAR 1932, 7V» UHR ZWÖLFTES GEWANDHAUS-KONZERT Dirigent: In Vertretung von Bruno Walter Hermann Abendroth [Köln] * ERSTER TEIL Ouvertüre zur Oper »Anakreon« von Luigi Cherubini (1760—1842) Konzert für Klavier und Orchester (d-moll op. 22) von Paul Kletzki (geb. 1900), vorgetragen von Herrn Hans Beltz (Berlin) [Uraufführung] I. Allegro, ma non troppo. II. Andante sostenuto. III. Allegro agitato ZWEITER TEIL Zum Andenken an Arthur Nikisch (gest. 23. Januar 1922) Symphonie Nr. 4 (Es-dur) von Anton Bruckner (1824—1896) I. Ruhig bewegt (Allegro molto moderato). II. Andante. III. Scherzo: Bewegt. IV. Finale: Mäßig bewegt Diese Symphonie war das letzte Werk, das Arthur Nikisch in einem Gewandhaus- Konzert (am 1. Januar 1922) dirigiert hat Ende des Konzerts nach 9V2 Uhr Klavier: Julius Blüthner