NEUNZEHNTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 6. MÄRZ 1930, 7 V2 UHR Dirigent: Dr. Wilhelm Furtwängler ERSTER TEIL Symphonie Nr. 4 (A-dur op. 90) von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809—1847) I. Allegro vivace. II. Andante con moto. III. Con moto moderato. IV. Saltarello: Presto Don Juan. Tondichtung nach Nicolaus Lenau (op. 20) von Richard Strauss (geb. 1864). Den Zauberkreis, den unermeßlich weiten Von vielfach reizend schönen Weiblichkeiten Möcht’ ich durchziehn im S'.urme des Genusses, Am Mund der Letzten sterben eines Kusses. O Freund, durch alle Räume möcht’ ich fliegen, Wo eine Schönheit blüht, hinknien vor jede Ihr’, A.^cubucke, siegen. Ich fliehe Überdruß und Lustermattung, Erhalte frisch im Dienste mich des Schönen, Die Einzle kränkend schwärm’ ich für die Gattung. Der Odem einer Frau, heut’ Frühlingsduft, Drückt morgen mich vielleicht wie Kerkerluft. Wenn wechselnd ich mit meiner Liebe wandre Im weiten Kreis der schönen Frauen, Ist meine Lieb’ an jeder eine andre; Nicht aus Ruinen will ich Tempel bauen. Ja! Leidenschaft ist immer nur die neue; Sie läßt sich nicht von der zu jener bringen, Sie kann nur sterben hier, dort neu entspringen, Und kennt sie sich, so weiß sie nichts von Reue. Wie jede Schönheit einzig in der Welt, So ist es auch die Lieb’, der sie gefällt. Hinaus und fort nach immer neuen Siegen, So lang der Jugend Feuerpulse fliegen! Es war ein schöner Sturm, der mich getrieben, Er hat vertobt und Stille ist geblieben. Scheintot ist alles Wünschen, alles Hoffen; Vielleicht ein Blitz aus Höhn, die ich verachtet, Hat tödlich meine Liebeskraft getroffen, Und plötzlich ward die Welt mir wüst, umnachtet; Vielleicht auch nicht; — der Brennstoff ist verzehrt, Und kalt und dunkel ward es auf dem Herd.