Volltext Seite (XML)
FÜNFZEHNTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 5. FEBRUAR 1931, 7% UHR Gast-Dirigent: Dr. Wilhelm Furtwängler ERSTER TEIL Symphonie D - dur (Nr. 2 der Breitkopf & Härtelschen Ausgabe) von Joseph Haydn (1732—1809) I. Adagio — Allegro. II. Andante. UI. Menuetto: Allegro. IV. Allegro spiritoso Kleine Theater-Suite (op. 54) von Ernst Toch (geboren ; 887). [Uraufführung] ’ z I. Ouvertüre. II. Anknüpfung. III. Tanz. IV. Nachtstück. V. Finale ZWEITER TEIL Symphonie Nr. 4 (f-moll op. 36) von Peter Tschaikowsky (1840 — 1893) I. Andante sostenuto — Moderato con anima. II. Andantino in modo di canzoni. III. Scherzo: Allegro. IV. Allegro con fuoco Ende des Konzerts gegen g l / 2 Uhr Konzertführer und Partituren sind im Erdgeschoß erhältlich 16. Konzert: Donnerstag, den 12. Februar, 7 x /s Uhr Dirigent: Bruno Walter Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre, Nocturno und Scherzo aus der Musik zum »Sommernachtstraum«. Händel: Arien aus »Debora« und »Messias«. Strauss: Don Juan. Loewe: Balladen mit Klavierbegleitung. Schumann: Symphonie Nr. 1 (B-dur). Gesang: Paul Bender