ZEHNTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 20. DEZEMBER 1928, 7 V2 UHR Dirigent: Bruno Walter ERSTER TEIL Symphonie Es-dur (Köchel-Verzeichnis Nr. 543) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 —1791) I. Adagio — Allegro. II. Andante. III. Menuetto: Allegretto. IV. Allegro Concerto grosso für Streichorchester und obligates Klavier von Ernest Bloch (geb. 1880). [Zum ersten Male] I. Präludium. II. Grablied — III. Pastorale und ländliche Tänze. IV. Fuge ZWEITER TEIL Totentanz. Paraphrase über »Dies irae« für Klavier und Orchester von Franz Liszt (1811 —1886), vorgetragen von Fräulein Fanny Weiland [Berlin] Ouvertüre zu »Leonore» (Nr. 3) von Ludwig van Beethoven (1770 bis 1827) Klavier: Steinway & Sons Ende des Konzerts nach g 1 /* Uhr 11. Konzert: Dienstag, den 1. Januar Dirigent: Carl Schuricht Bach, Toccata d-moll für Orgel; Solokantate »Jauchzet Gott in allen Landen.« Händel, Orgelkonzert F-dur. Brahms, Symphonie Nr. 4 (e-moll) Gesang: Mia Peltenburg. Orgel: Günther Ramin Hauptprobe: Montag, den 31. Dezember, 10'/ 2 Uhr wenden /