ZWÖLFTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN io. JANUAR 1929, 7*/, UHR Dirigent: Dr. Hans Pfitzner ERSTER TEIL Symphonie Nr. 4 (A-dur op. 90) von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 —1847) I. Allegro vivace. II. Andante con moto. III. Con moto moderato. IV. Saltarello: Presto ZWEITER TEIL Musik zu Manfred, dramatischem Gedicht von Lord Byron, von Robert Schumann (1810-1856), op. 115; mit Benutzung der verbindenden Dichtung von Richard Pohl für den Konzertvortrag eingerichtet Die Dichtung wird gesprochen von Herrn Dr. Ludwig Wüllner (Manfred) und Frau Anna Wüllner-Hoffmann (Erzähler, Elementar geist, Alpenjäger, Alpenfee, Nemesis, Astarte, Abt, Böser Geist) Die Soli werden gesungen von Fräulein Charlotte Graubner, Fräulein Dorothea Schröder, Herrn Wilhelm Ulbricht, Herrn Hans Fest und Herrn Ernst Osterkamp Ouvertüre Gesang der Elementar-Geister Erster Geist Dein Gebot zieht mich heraus Aus dem hohen Wolkenhaus, Das, erbaut von Dämmerluft, Goldig glänzt im Abendduft. Ob auch ruchlos dein Begehr, Flog auf Sternenstrahl ich her, Der Beschwörung untertan — Sag’ mir deinen Wunsch nun an! Zweiter Geist In des Wassers blauer Tiefe Wo die Welle sich nicht bewegt, Wo der Wind ist ein Fremdling, Sich die Schlange der See nur regt, Wo das Meerweib mit Muscheln Das Haar sich schmückt, Hat wie Sturm auf dem Wasser Dein Bann mich durchzückt — Wohlan, dem Geist des Meeres Sag’ an, was du gewollt!