Volltext Seite (XML)
SIEBZEHNTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 8. MÄRZ 1928, 7 UHR Dirigent: Wilhelm Furtwängler ERSTER TEIL Concerto grosso gmoll für Streichorchester (op. 6 Nr. 6) von Georg Friedrich Händel (1685—1759). Concertino: die Herren Konzertmeister Edgar Wollgandt^ Carl Münch (Violine) und Hans Münch-Holland (Violoncello). I. Largo affettuoso — Allegro. II. Musette. III. Allegro. IV. Allegro. Konzert Nr. 1 für Klavier mit Begleitung des Orchesters (Cdur op. 11) von Karl Maria von Weber (1786 — 1826), vorgetragen von Frau Frieda Kwast-Hodapp [Berlin I. Allegro. II. Adagio. III. Presto. ZWEITER TEIL Thema, Variationen und Rondo für großes Orchester (op. 19) von Günter Raphael (geb. 1903). [Zum ersten Male.) Thema: Ruhig und einfach — Variationen: I. Dasselbe Zeitmaß — II. Lebhaft — III. Langsam — IV. Gemächlich — V. Breit — VI. Anmutig bewegt — VII. Sehr langsam und ausdrucksvoll — VIII. Bewegt — IX. Sehr schnell — X. Keck und humorvoll — XI. Langsam — Rondo. Konzert Nr. 1 für Klavier mit Begleitung des Orchesters (Es dur) von Franz Liszt (18 ii —1886), vorgetragen von Frau Kwast-Hodapp. Allegro maestoso — Quasi Adagio — Allegretto vivace — Allegro marziale animato. Huldigungsmarsch von Richard Wagner (1813—1883). Klavier: Steinway & Sons Konzertführer und Partituren sind im Erdgeschoß erhältlich Ende des Konzerts nach g Uhr wenden