ELFTES GEWAN DHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 12. JANUAR 1928, 7 UHR Dirigent: In Vertretung von Wilhelm Furtwängler Dr. Georg Göhler ERSTER TEIL Traum-Musik aus der Oper »Alcina< von Georg Friedrich Händel (1685 bis 1759), für den Konzertgebrauch eingerichtet von Georg Göhler. Entree des Songes agröables — Entree des Songes funestes — Entröe des Songes agröables effrayös — Le combat des Songes funestes et agröables. Konzert Ddur für Cembalo mit Begleitung des Orchesters von Joseph Haydn (1732 —1809), vorgetragen von Frau Wanda Landowska. I. Vivace. TT T nrgbetto TTT. Rondo all’ Onghsrose Andante für Streichorchester aus der Symphonie Nr. 40 von Joseph Haydn. Konzert Esdur für Klavier mit Begleitung des Orchesters (Köchel- Verz. Nr. 482) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 —1791), vor getragen von Frau Landowska. I. Allegro. II. Andante. III. Rondo: Allegro. ZWEITER TEIL Symphonie Nr. 3 (Esdur op. 55; Eroica) von Ludwig van Beethoven (1770—1827). I. Allegro con brio. II. Marcia funebre: Adagio assai. III. Scherzo: Allegro vivace. IV. Finale: Allegro molto. Klavier: Steinway & Sons Cembalo: Pleyel Konzertführer und Partituren sind im Erdgeschoß erhältlich Ende des Konzerts nach 9 '/ 4 Uhr wenden