Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 06.01.1927

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1927-01-06
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-19270106013
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1927010601
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1927010601
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1926/1927
      • Monat 1927-01
        • Tag 1927-01-06
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 06.01.1927
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1927010601
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1927010601/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      ZWÖLFTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 6. JANUAR 1927, 7 UHR Dirigent: Wilhelm Furtwängler ERSTER TEIL Symphonie Nr. 3 (amoll op. 56) von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809—1847). Introduktion (Andante con moto), Allegro un poco agitato — Scherzo (assai vivace) — Adagio cantabile — Allegro guerrio, Allegro maestoso. ZWEITER TEIL 2. Suite aus »DaphnL und Chloe* von Maurice Ravel (geb. 1875). [Zum ersten Male.) Konzert für Violoncello mit Orchester (amoll op. 33) von Charles Camille Saint-Saens (1835— 1922), vorgetragen von Herrn Gaspar Cassado (Barcelona). Allegro non troppo — Allegretto con moto — Allegro non troppo. Vorspiel zu »Die Meistersinger von Nürnberg« von Richard Wagner (1813-1883). Konzertführer und Partituren sind im Erdgeschoß erhältlich Ende des Konzerts nach g Uhr 13. Konzert: Donnerstag, den 13. Januar, 7 Uhr Dirigent: Dr. Karl Straube G. Ph. Telemann, Suite für Kammerorchester (»Tafelmusik <). Gesang. Händel, Con certo grosso (F dur op. 6 Nr. 2). Gesang. Bach, Konzert a moll für Klavier, Violine und Flöte mit Streichorchester. Gesang: Birgit Engell. Klavier: Anton Rohden. Violine: Carl Münch. Flöte: Oskar Fischer. wenden
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht