ZWEITES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 14. OKTOBER 1926, 7 UHR Dirigent: Wilhelm Furtwängler ERSTER TEIL Symphonie amoll (op. 16) von Günter Raphael (geb. 1903 in Berlin). [U raufführung.] I. Sehr bewegt. II. Langsam — Scherzo: Äußerst schnell. III. Langsam — Lebhaft. ZWEITER TEIL Zwei Arien aus der Oper »Orpheus und Euridice« von Christoph Willibald Gluck (1714 —1787), vorgetragen von Frau Eva Lieben berg (Berlin). a) Ach, erbarmt euch mein Ach, erbarmt euch mein, Furien! Larven! Furchtbare Schatten! — Erbarmt euch meiner Qualen, Unaussprechlich ist mein Schmerz! b) Ach, ich habe sie verloren Ach, ich habe sie verloren, All mein Glück ist nun dahin, Wär’, o wär’ ich nie geboren, Weh’, daß ich auf Erden bin. Euridice! O Götter! Gib Antwort. Ewig bleibe ich dir treu. Euridice! Ach, nicht der Himmel, nicht die Erde, Beut mir Hoffnung, beut mir Trost. Entr’acte aus »Rosamunde« (Bdur) von Franz Schubert (i797—1828).