DRITTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 23. OKTOBER 1924, 7 UHR Dirigent: Wilhelm Furtwängler ERSTER TEIL Symphonie Nr. 3 (Op. 20, in einem Satz) von Max Trapp (geb. 1887 in Berlin, lebt in Frohnau i. d. Mark). [Uraufführung.] ZWEITER TEIL Konzert für Klavier Nr. 4 (Gdur, Op. 58) von Ludwig van Beethoven (1770 —1827), vorgetragen von Herrn Professor Max Pauer. I. Allegro moderato. II. Andante con moto. III. Rondo: Vivace. Ouvertüre zu »Leonore« (Nr. 3) von Ludwig van Beethoven. Klavier: Grotrian-Steinweg Konzertführer und Partituren sind im Erdgeschoß erhältlich Ende des Konzerts gegen g Uhr 4. Konzert: Donnerstag, den 30. Oktober Bruckner, Symphonie Nr. 9 (d moll, unvollendet). Tschaikowsky, Klavierkonzert b moll. Smetana, Ouvertüre »Die verkaufte Braut«. Klavier: Mitja Nikisch. 1. Kammermusik: Dienstag, den 28. Oktober Rich. Strauss, Klavierquartett cmoll Op. 13. J. Klengel, Sonate für Klavier und Violoncello hmoll Op. 23. Brahms, Klavierquartett Adur Op. 26. Klavier: Ham Beltz. Einzelverkauf ab Montag, den 27. Oktober Zur gefälligen Beachtung Mit Rücksicht auf die Ausübenden und auf die Zuhörer ist das Betreten und Verlassen des Saales während der Ausführung der Musikstücke unter sagt; es wird dringend gebeten, hierauf zu achten. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.