Preis 20 Pf. SIEBZEHNTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, 20. MÄRZ 1941, 6 UHR Dirigent: Hermann Abendroth * ERSTER TEIL Symphonie Es-dur (Nr. 103 der Gesamtausgabe) von Joseph Haydn (1732—1809). I. Adagio — Allegro con spirito. II. Andante. III. Menuetto. IV. Allegro con spirito. Konzert für Klavier mit Orchester (A-dur, Köchel-Verzeichnis Nr. 488, komponiert 1786) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756—1791), vorgetragen von Herrn Walter Gieseking. I. Allegro. II. Andante. III. Presto. ZWEITER TEIL Burleske (d-moll) für Klavier und Orchester von Richard Strauss (geb. 1864), vorgetragen von Herrn Walter Gieseking. Tasso. Lamento e Trionfo. Symphonische Dichtung von Franz Liszt (1811 —1886). »Lamento e trionfo: So heißen die beiden großen Kontraste im Geschick der Poeten, von denen mit Recht gesagt wurde, daß, ob auch oft mit Fluch ihr Leben belastet werde, nimmer der Segen ausbleibe auf ihrem Grabe. Um aber unserer Idee nicht allein die strenge Autorität, sondern auch den Glanz der Tat sachen zu verleihen, entlehnten wir selbst die Form zu ihrer künstlerischen Gestal tung aus der Wirklichkeit und wählten deshalb zum Thema unseres musikalischen