wird jedem zeigen, daß versucht worden ist, bei zeitgemäß ge senkten Anrechts- und Kassenpreisen eine durch gehaltvolle und abwechslungsreiche Gestaltung interessante Konzertreihe darzu bieten. Führende und bewährte deutsche Meister des Taktstockes werden am Dirigentenpult stehen. Eine große Zahl hervorragender Solisten gestalten die einzelnen Konzerte besonders zugkräftig. Alle Veranstaltungen werden im Anrecht geboten,Sonderabende entfallen. Die Leitung des Gewandhauses darf hoffen, daß die musikliebenden Kreise Leipzigs und Mitteldeutschlands diesen dringenden Appell nicht ungehört verklingen lassen, sondern sich in der Erkenntnis dessen, was die Stunde gebietet, eng um das Gewandhaus scharen werden. Wer die Pflicht in sich fühlt, an Deutschlands kulturellem Wieder aufbau im Geiste der neuen Zeit mitzuarbeiten, darf auch hier nicht abseits stehen. Ein jeder helfe durch Werbung von Mund zu Mund und durch tätiges Beispiel nach seinen Kräften,- geteilte Anrechte und Ratenzahlungen erleichtern den Entschluß. Die Tore sind weit geöffnet — nun kommt und füllt das Haus, über dessen Giebel verheißungsvoll die Worte mahnen: »RES SEVERA VERUM GAUDIUM«! Leipzig, im September 1933 DIE G E WA N D H A U S - K O N Z E RT D I R E KT I O N