8S 3. Kalkspath II (ocR. R 3 .— i j i R). 4. Kupferkies (III) kry- stallisirt. II. Paragenesis der Flussspath-Baryt-Formation. a. 1. Weisser grossblätteriger Bant II mit 'eingewachsenen Würfeln von grünem Flussspath und Bleiglanz II. b. 1. Weisser Baryt II (ccPoe. ccP2. Poe. ocP). 2. Grünlicher Flussspath (ocOoo). Eisenspath in stark gekrümmten Rhom boedern. 4. Kalkspath II (ccR. — 1 / 2 R). 5. Kupferkies III in Zwillingen und Eisenkies III (ocOoc. 0) stellenweise über 1—3. c. 1. Quarz III nach Baryt. 2. Blassvioleter Flussspath zwischen den Lamellen von I und in Drusen krystallisirt(ccOcc. 7 0 7 / 3 ) d. 1. Blassvioleter Flussspath mit grösseren Knollen von derbem Kupferkies II. 2. Kupferindig. 3. Kupfervitriol in dünnen Ueberzügen. e. 1. Quarz III nach Baryt mit grossen würfelförmigen Höh lungen, von verschwundenem Bleiglanz II herrührend. 2.Quarz IV in wasserhellen Krystallhaufen mit Kupferkies III (Zwillinge), oc02 Eisenkies III (tcOa;—-—) und Plenargyrit (s. unten). f. 1. Zersetzter schiefriger Gneiss. 2. Quarz III nach Baryt mit eingewachsenem Bleiglanz II in stark angefressenen Würfeln. 3. Kupferkies III in den Höhlungen die noch vorhandenen Bleiglanzreste umhüllend und zwischen den Blätterdurchgängen derselben eindringend, auch zwischen den Lamellen von 2 krystallisirt. 4. Eisenkies (—~^-ocOx) in Krystallgruppen und Pseudomorphosen nach Kupferkies (s. unten). g. 1. Quarz III nach Baryt mit eingewachsenem Bleiglanz II. 2. Gelblichweisser Braunspath (R) als Ueberzug auf Klüften und in Drusen. III. Paragenesis der secundären Producte. a. 1. Flussspath mit Knollen von Ziegelerz. 2. Strahliger Malachit. b. 1. Ziegelerz, stellenweise noch mit Kernen von Kupferkies II.