Volltext Seite (XML)
SIEBENTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 29. NOVEMBER 1923, 7 UHR. Dirigent: Wilhelm Furtwängler. ERSTER TEIL. Antiche Danze ed Arie per Liuto (Alte Tänze und Lieder für Laute) aus dem 16. Jahrhundert, für Orchester übertragen von Ottorino Respighi (geb. 1879 in Bologna). [Zum ersten Male.] I. Balletto detto »II conte Orlando« von Simone Molinaro (1599). II. Gagliarda von Vincenzo Galilei (155..). III. Villanella Ende des 16. Jahrhunderts). IV. Passo mezzo e Mascherada lEnde des 16. Jahrhunderts). Eine Reihe von Melodien aus dem 16. Jahrhundert, die Respighi in Form einer Suite zusammengestellt hat. Drei Arien für Sopran von Johann Sebastian Bach (1685 —1730), vorgetragen von Frau Lotte: Leonard (Berlin). a) Aus der Hochzeitskantate »O holder Tag, erwünschte Zeit«. Schweigt, ihr Flöten, schweigt, ihr Töne, Die ihr schwebt in milder Schöne, Eilt der dunklen Ferne zu, Meinem Leib bringt niemand Ruh’! b) Aus der Kantate »Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd«. Schafe können sicher weiden, Wo ein guter Hirte wacht. Nur wo Recht und Weisheit schalten, Können Ruh’ und Friede walten Und was Menschen glücklich macht. c) Aus der Kantate »Schleicht, spielende Wellen«. Hört doch! der sanften Flöten Chor Erfreut die Brust, ergötzt das Ohr. Wenn die Klänge sich verbinden Zu unzertrennter Harmonie, Kann jedes Herz Erhebung finden; So lauschet denn und preiset sie. wenden