Volltext Seite (XML)
SECHSTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 15. NOVEMBER 1923, 7 UHR. Dirigent: Professor Dr. Karl Straube. Semele. Oratorium von Georg Friedrich Händel (1685 bis 1759). Gedichtet von William Congreve. Mit Benutzung der Übersetzung von Gervinus bearbeitet von Alfred Rahlwes. Soli: Frau Rose Walter-¥>exXvc\. (Semele), Fräulein Rosa Lind (Iris, Apollo), Frau Agnes LeydheckerAbexXxn. (Hera), Fräulein Marta Adam (Ino), die Herren Emil Graf (Zeus), Rudolf Bockeimann (Kadmos), Oscar Lafiner (Morpheus). Cembalo: Herr Rudolf Opitz. Orgel: Herr Max Fest. Pause nach dem 2. Akt. Ende des Konzerts gegen 9V2 Uhr. Textbücher sind im Erdgeschoß und bei den Saaldienern erhältlich. Zur gefälligen Beachtung. Mit Rücksicht auf die Ausübenden und auf die Zuhörer ist das Betreten und Verlassen des Saales während der Ausführung der Musikstücke untersagt; es wird dringend gebeten, hierauf zu achten. Der Preis von Anrechtskarten, die nicht bis Dienstag nachmittag abgeholt werden und unverkauft bleiben, ist zu dem am Nachzahlungs tage gültigen Goldmarkkurs unverzüglich zu entrichten. Im Falle nicht rechtzeitiger Abholung bleibt das Bezugsrecht der übrigen Anrechts karten nur gewahrt, wenn dies unter gleichzeitiger Nachzahlung sofort beantragt wird. wenden