01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 04.12.1919
- Titel
- 01-Orchesterkonzert
- Erscheinungsdatum
- 1919-12-04
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Digitalisat
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-19191204010
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1919120401
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1919120401
- Sammlungen
- Performance Ephemera
- LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
- Saxonica
- Projekt: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
- Musik
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Ephemera
Gewandhaus zu Leipzig
-
Jahr
1919/1920
-
Monat
1919-12
- Tag 1919-12-04
-
Monat
1919-12
-
Jahr
1919/1920
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ACHTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 4. DEZEMBER 1919. Dirigent: Arthur Nikisch. ERSTER TEIL. Romeo und Julia. Phantasie - Ouvertüre (nach Shakespeare) von Peter Tschaikowsky. Konzert für Violine Nr. 3 (Dmoll Op. 58) von Max Bruch, vorgetragen von Fräulein Steffi Koschate [Berlin]. I. Allegro energico. II. Adagio. II!. Finale. Allegro molto. ZWEITER TEIL. Symphonie Nr. 4 (Esdur, »romantische«) von Anton Bruckner. I. Ruhig bewegt (Allegro molto moderato). II. Andante. III. Scherzo. Bewegt. IV. Finale. Mäßig bewegt. Konzertführer und Far-.L^ren s.ud in Erdgeschoß einaithcn. Anfang des Konzerts 6*/j Uhr. — Ende 8 :, /< Uhr. 9. Gewandhaus-Konzert: Donnerstag, den 11. Dezember. »Das Paradies und die Peri« von Schumann. Soli: Lotte Leonard, Ilse Helling-Rosenthal, Frida Schreiber, Hans Lißmann, Alfred Käse. Hauptprobe: Mittwoch, den 10. Dezember Uhr. Freikarten ungültig. Vorprobe: Sonntag, den 7. Dezember 10 Uhr. Für Inhaber von Freikarten. Die im Anrecht entnommenen Saalplätze Nr. i—80, 90, 91, 755—757, 872—874 fallen bei diesem Chorkonzerte weg. Da für Hauptproben, Konzerte und Kammermusiken Einzelkarten nur in ganz geringer An zahl zur Verfügung stehen, können nur die wenigsten Vorausbestellungen Berücksichtigung finden. Postanweisungen und Briefe mit Vorausbestellungen können daher — ohne Gewähr für Erledigung — künftig nur noch von auswärts angenommen werden. Einwohnern Leipzigs ist jedoch Gelegenheit geboten, sich gegen Hinterlegung des entsprechenden Betrages an der Kasse für etwa verfügbare Plätze vormerken zu lassen. Für vorausbestellte Karten ist eine Gebühr von je 50 Pf. zu entrichten. 3. Kammermusik: Mittwoch, den 31. Dezember, 6 Uhr. Klaviertrio Fdur Op. 80 von Schumann. Klaviersonate Ddur Op. 53 von Schubert. Quartett Amoll Op. 132 von Beethoven. Klavier: Joseph Pembaur jr. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht