SIEBZEHNTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 13. FEBRUAR 1919. Dirigent: Arthur Nikisch. ERSTER TEIL. Werke von Richard Wagner (gest. 13. Februar 1883). Ouvertüre zu der romantischen Oper >Der fliegende Holländer”. Arie des Adriano aus »Rienzi«, vorgetragen von Frau Helene Wild brunn [Berlin]. Gerechter Gott! So ist’s entschieden schon! Nach Waffen schreit das Volk, — kein Traum ist's mehr! O, Erde, nimm mich Jammervollen auf! Wo gibt’s ein Schicksal, das dem meinen gleicht? Wer ließ mich dir verfallen, finstre Macht? Rienzi, Unheilvoller! Welch ein Los Beschwurst du auf dies unglücksel’ge Haupt! Wohin wend’ ich die irren Schritte? Wohin das Schwert, des Ritters Zier? Wend’ ich’s auf dich, Irenens Bruder? Zieh’ ich’s auf meines Vater Haupt? In seiner Blüte bleicht mein Leben, Dahin ist all’ mein Rittertum; Der Taten Hoffnung ist verloren, Mein Haupt krönt nimmer Glück und Ruhm. Mit trübem Flor umhüllet sich Mein Stern im ersten Jugendglanz; Durch düstre Gluten dringet selbst Der schönsten Liebe Strahl ins Herz. Wo war ich? Hal wo bin ich jetzt? Die Glocke! Gott, es wird zu spät! Was nun beginnen? Ha, nur Eins! Hinaus zum Vater will ich fiiehn! Versöhnung glückt vielleicht dem Sohne! Er muß mich hören, denn seine Knie Umfassend sterbe willig ich! Auch der Tribun wird milde sein; In Frieden wandl* ich glüh’nden Haß! Du Gnadengott, zu dir fleh’ ich, Der Lieb’ in jeder Brust entflammt! Mit Kraft und Segen waffne mich, Versöhnung sei mein heilig Amt!