FÜNFZEHNTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 24. JANUAR 1918. Dirigent: Arthur Nikisch. ERSTER TEIL. Ouvertüre (Sinfonia) zu der Oper »Agrippina« für Streichorchester und Oboe von Georg Friedrich Händel. Konzert für Violine (Gmoll) mit Begleitung von Kammerorchester und Cembalo von Johann Sebastian Bach, vorgetragen von Frau Susanne Joachim-Chaigneau [Berlin], Cembalo: Frau Wanda Landowska [Berlin], Die biblische Sonate »Der Streit zwischen David und Goliath« (Nr. 1 der »Biblischen Historien«) von Johann Kuhnau (1660—1722), am Cembalo vorgetragen von Frau Landowska. Aus den biblischen Historien: 1. Das Pochen und Trotzen des Goliaths. 2. Das Zittern der Israeliten und ihr Gebet zu Gott bey dem Anblicke dieses abscheulichen Feindes. 3. Die Herzhaftigkeit Davids, dessen Begierde, dem Riesen den stolzen Mut zu brechen und das kindliche Vertrauen auf Gottes Hilffe. 4. Die zwischen David und Goliath gewechselten Streitworte und den Streit selbsten, darbey dem Goliath der Stein in die Stirne geschleudert und er dadurch gefallet und gar getödtet wird. 5. Die Flucht der Philister ingleichen wie ihnen die Israeliten nachjagen und sie mit dem Schwerte erwürgen. 6. Das Frohlocken der Israeliten über diesem Siege. 7. Das über dem Lobe Davids von denen Weibern chorweise musicierte Concert. 8. Und endlich die allgemeine in lauter Tanzen und Springen sich äußernde Freude.