SECHZEHNTES ABONNEMENT-KONZERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG ZUM BESTEN DES ORCHESTER-PENSIONSFONDS DONNERSTAG, DEN 9. FEBRUAR 1911. Leitung: Professor Arthur Nikisch. ERSTER TEIL. Symphonie (Nr. 9, Dmoll. [Unvollendet.]) von Anton Bruckner. I. Feierlich (Misterioso.) II. Scherzo: Bewegt, lebhaft. III. Sehr langsam (Feierlich). ZWEITER TEIL. Werke von Richard Wagner. Ouvertüre mit Bacchanale (»Der Venusberg«, für die Aufführung in Paris im Jahre 1861 neu komponierte Szene) aus »Tannhäuser«. Wald weben aus »Siegfried«. Ouvertüre zur Oper »Der fliegende Holländer«. Einlaß 6y 2 Uhr. — Anfang des Konzerts 7 Uhr. — Ende gegen 9 Uhr. 17. Abonnement-Konzert: Donnerstag, den 16. Februar 1911. Ouvertüre zu »Genoveva« von Schumann. Arien von Händel. »Zu einem Drama«, Tondichtung von Gernsheim. (Zum 1. Male.) Lieder von Franz. Sinfonia eroica von Beethoven. Gesang: Frau Kammersängerin Lilli Lehmann. Kammermusik-Aufführungen im Gewandhaus. VI. Sonntag, 12. März. Wolf, Streichquartett (zum 1. Male). Pfitzner, Klaviertrio (zum 1. Male). Reger, Streichsextett (Uraufführung). V. Sonntag, 26. Februar. Mozart, Klarinettenquintett. Beethoven, Liederzyklus »An die ferne Geliebte«. (Gesang: Herr Felix Senius.} Brahms, Klavierquartett, Op. 26. Klavier: Herr Professor Dr. Max Reger. Eintrittskarten im Einzelverkauf zu M. 4.—, 2.50 und 2.—.