01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 08.12.1910
- Titel
- 01-Orchesterkonzert
- Erscheinungsdatum
- 1910-12-08
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Digitalisat
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-19101208011
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1910120801
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1910120801
- Sammlungen
- Performance Ephemera
- LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
- Saxonica
- Projekt: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
- Musik
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Ephemera
Gewandhaus zu Leipzig
-
Jahr
1910/1911
-
Monat
1910-12
- Tag 1910-12-08
-
Monat
1910-12
-
Jahr
1910/1911
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
NEUNTES ABONNEMENT-KONZERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG DONNERSTAG, DEN 8. DEZEMBER 1910. Leitung: Professor Arthur Nikisch. Fausts Verdammung. Dramatische Legende in vier Teilen für Soli, Chor und Orchester (Op. 24) von Hector Berlioz. Gretchen: Fräulein Birgit Engell, Königl. Hofopernsängerin aus Wies baden. (Für die Dienstags-Vorprobe hat in Vertretung des verhinderten Fräulein Engell Fräulein Grete Merrem die Partie des Gretchen freundlichst übernommen.) Faust: Herr Jacques Urlus. Mephisto: Herr Alfred Käse. Brander: Herr Willy Lüftftertz. Nach dem 2. Teile findet eine Pause von 10 Minuten statt. Einlaß 6^2 Uhr. — Anfang des Konzerts 7 Uhr. — Ende nach g’/j Uhr. 10. Abonnement-Konzert: Donnerstag, den 15. Dezember 1910. 1. und 2. Satz aus der Messe in Esdur von Schubert. Klavierkonzert von Reger (Uraufführung). Madrigale von Palestrina. Symphonie (Nr. 7, Adur) von Beethoven. Gesang: Thomaner-Chor. Klavier: Frau Frieda Kwast-Hodapp. 11. Abonnement-Konzert: Sonntag, den 1. Januar 1911. 12. Abonnement-Konzert: Donnerstag, den 12. Januar 1911. Kammermusik-Aufführungen im Gewandhaus 1910/11. III. Sonntag, n. Dezember. Mendelssohn, Streichquartett Es dur, Op. 1 Schumann, Spanisches Liederspiel. Brahms, Streichquintett Op. in. IV. Sonntag, 22. Januar. Sonaten-Abend Pugno-Ysaye. Bach, Sonate Gdur. Beethoven, Trio Op. 97. (Violoncell: Herr Prof. Klengel?} Beethoven, Sonate Cmoll, Op. 30 Nr. 2. *) Klavier: Herr Pr V. Sonntag, 26. Februar. Mozart, Klarinettenquintett. Beethoven, Liederzyklus »An die ferne Geliebte «. *) (Gesang: Herr Felix Senius.) Brahms, Klavierquartett, Op. 26.*) VI. Sonntag, 12. März. Wolf, Streichquartett (zum 1. Male). Pfitzner, Klaviertrio (zum 1. Male).*) Reger, Streichsextett (Uraufführung), ssor Dr. Max Reger. Eintrittskarten im Einzelverkauf zu M. 4.—, 2.50 und 2.—.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht