ZEHNTES ABONNEMENT-KONZERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG DONNERSTAG, DEN 16. DEZEMBER 1909. Leitung: Professor Arthur Nikisch. ERSTER TEIL. »Zur Weihe des Hauses.« Ouvertüre (Op. 124) von L. van Beethoven. Weihnachtsmusik aus dem unvollendeten Oratorium »Christus« (Op. 97, nachgelassenes Werk) von F. Mendelssohn Bartholdy, gesungen vom Thomaner-Chor unter Leitung des Herrn Professor Dr. Gustav Schreck. Rezitativ. Da Jesus geboren ward zu Bethlehem im jüdischen Lande, da kamen die Weisen vom Morgenlande gen Jerusalem und beteten ihn an. Terzett. Wo ist der neugebome König der Juden ? Wir haben seinen Stern gesehn, und sind gekommen, ihn anzubeten. Chor. Es wird ein Stern aus Jakob aufgehn und ein Szepter aus Israel kommen, der wird zerschmettern Fürsten und Städte. Wie schön leuchtet der Morgenstern! O we’ch ein Olanz geh'. .ruf vom Hc?m, Uns Licht und Trost zu geben! Dein Wort, Jesu, Ist die Klarheit, Führt zur Wahrheit Und zum Leben. Wer kann dich genug erheben! Choral »Aus tiefer Bartholdy, vorge- — Andante tranquillo. Thomaner- Chor. Sonate für Orgel (Op. 65 Nr. 3, Adur) über den Not schrei’ ich zu dir« von F. Mendelssohn tragen von Herrn Professor Karl Straube. Con moto maestoso — Doppelfuge — Tempo primo Drei Chorlieder von C. Reinecke, gesungen vom a Vespergesang. Horch! Wie übers Wasser hallend, Klar die Vesperhymne klingt! Näher, jetzt näher und näher schallend, Jubilate, Amen! Ferner jetzt und ferner hallend, Bis sie sanft dem Ohr verklingt, Jubilate, Amen! Jetzt, wie Mondscheinwellen, rollend An das Ufer stirbt sie hin; Jetzt, wie zorn’ge Brandung, grollend Wächst die Flut des Liedes kühn. Jubilate, Amen! Wieder horch! wie Wellen, rollend An das Ufer stirbt sie hin, Jubilate, Amen! Thomas Moore. (Deutsch von Freiligralh^