HAUPTPROBE ZUM SECHZEHNTEN ABONNEMENT-KONZERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG MITTWOCH, DEN 3.FEBRUAR 1909. Leitung: Professor Arthur Nikisch. Zum Gedächtnis Felix Mendelssohn Bartholdys (geb. 3. Februar 1809). Prolog von Rudolf von Gottschall, gesprochen von Fräulein Ilva Hedmondt. ELIAS. Ein Oratorium nach Worten des alten Testaments von Felix Mendelssohn Bartholdy. (Op. 70.) Die Soli gesungen von Frau Lenore Bach aus Wien (Sopran), Frau Pauline de Haan-Manifarges aus Rotterdam (Alt), den Herren Jacques Urlus aus Leipzig (Tenor) und Kammersänger Alexander Heinemann aus Berlin (Baß), sowie den Mitgliedern des Gewandhaus - Chorvereins Frau Marie Hering- Warbeck, Fräulein Gertrud Bergner (Sopran), Frau Emma Czerny, Fräulein Sophie Lücke (Alt) und den Thomanern Herren Johannes Nagler, Albert Hasse (Tenor), Kurt Franz und Reinhold Gerhardt (Baß). Ende gegen i 1 /^ Uhr. Nächstes, 17. Abonnement-Konzert: Donnerstag, den 11. Februar 1909. Ouvertüre zu »Donna Diana« von Reznicek. Symphonie (Nr. 1, Asdur) von Edward Elgar. (Zum 1. Male.) Brandenburgisches Konzert (Nr. 5, D dur) für Klavier, Flöte