SECHZEHNTES ABONNEMENT-KONZERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG DONNERSTAG, DEN 4.FEBRUAR 1909. Leitung: Professor Arthur Nikisch. Prolog von Rudolf von Gottschall, gesprochen von Fräulein Ilva Hedmondt aus Leipzig. ELIAS. Ein Oratorium nach Worten des alten Testaments von Felix Mendelssohn Bartholdy. (Op. 70.) Die Soli gesungen von Frau Lenore Bach aus Wien (Sopran), Frau Pauline de Haan-Manifarges aus Rotterdam (Alt), den Herren Jacques Urlus aus Leipzig (Tenor) und Kammersänger Alexander Heinemann aus Berlin (Baß), sowie den Mitgliedern des Gewandhaus - Chorvereins Frau Marie Hering- Warbeck, Fräulein Gertrud Bergner (Sopran), Frau Emma Czerny, Fräulein Sophie Lücke (Alt) und den Thomanern Herren Johannes Nagler, Albert Hasse (Tenor), Kurt Franz und Reinhold Gerhardt (Baß). Einlaß Uhr. Anfang des Konzertes 7 Uhr. Ende gegen 10 Uhr. Nächstes, 17. Abonnement-Konzert: Donnerstag, den 11. Februar 1909. Ouvertüre zu »Donna Diana< von Reznicek. Symphonie (Nr. 1, As diu 1 ) von Edward Elgar. (Zum 1. Male.) Brandenburgisches Konzert (Nr. 5, D dur) für Klavier, Flöte und Violine von Bach. Entr’acte (B dur) und Balletmusik (Gdur) aus »Rosamunde« von Schubert. Totentanz für Klavier und Orchester von Liszt. Klavier: Herr Alexander Siloti. Sonnabend, den 20. Februar 1909: Fünfte Kammermusik im kleinen Saale des Gewandhauses. Zur gefälligen Beachtung. Im Interesse der Zuhörer ist das Betreten und Verlassen des Saales während der Ausführung der Musikstücke untersagt; es wird dringend gebeten, hierauf zu achten. Die Gewandhaus-Konzertdirektion.