Volltext Seite (XML)
ACHTES ABONNEMENT-KONZERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG DONNERSTAG, DEN 3. DEZEMBER 1908. Leitung: Professor Arthur Nikisch. ERSTER TEIL. Ouvertüre zur Oper »Die Hochzeit des Figaro« von W. A. Mozart. Konzert für Klavier (Nr. 2, Bdur, Op. 19) von L. van Beethoven, vor getragen. von Herrn Professor Ernst von Dohnänyi aus Berlin. I. Allegro con brio. II. Adagio. III. Rondo: Molto allegro. Furientanz und Reigen seliger Geister aus »Orpheus und Eurydice« von Chr. W. Gluck. Drei Klavierstücke aus den »Humoresken« (Op. 17), komponiert und vorgetragen von Herrn von Dohnänyi. a) Marsch, b) Pastorale, c) Introduktion und Fuge. ZWEITER TEIL. Ein Heldenleben. Tondichtung für großes Orchester (Op. 40) von Richard Strauss. I. Der Held — II. Des Helden Widersacher — III. Des Helden Gefährtin — IV. Des Helden Walstatt — V. Des Helden Friedenswerke — VI. Des Helden Weltflucht und Vollendung. Konzertflügel von Rud. Ibach Sohn in Barmen. Einlaß 6V2 Uhr. Anfang des Konzertes 7 Uhr. Ende 9 Uhr. Nächstes, 9. Abonnement-Konzert: Donnerstag, den 10. Dezember 1908. Requiem von Verdi. Die Soli’ gesungen von Frau A. Noordewier-Reddingius^ Frau Pauline de Haan-Manifarges, den Herren Ellison van Hoose und Rudolf Moest, Königl. Hof- Opernsänger aus Hannover. Die im unvollständigen Abonnement entnommenen Sperrsitze fallen bei diesem Chor- Konzerte weg. Sonnabend, den 5. Dezember 1908: Dritte Kammermusik im kleinen Saale des Gewandhauses. Ausführende: Das Marteau-Becker-Quartett