DRITTES ABONNEMENT-KONZERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG DONNERSTAG, DEN 22. OKTOBER 1908. Leitung: Professor Arthur Nikisch. Kompositionen von Franz Liszt (geb. 22. Oktober 1811). ERSTER TEIL. Festklänge. Symphonische Dichtung. Konzert für Klavier (Nr. 1, Es dur), vorgetragen von Herrn Ferruccio B. Busoni aus Berlin. Allegro maestoso — Quasi Adagio — Allegretto vivace — Allegro marziale animato. (In einem Satz.) ZWEITER TEIL. Eine Faust-Symphonie in drei Charakterbildern (nach Goethe) mit Schlußchor »Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis«. Für großes Orchester und Männerchor. Das Tenor-Solo gesungen von Herrn Emanuel Hedmondt. I. Faust. II. Gretchen. III. Mephistopheles. Schlußchor. Alles Vergängliche Das Unbeschreibliche Ist nur ein Gleichnis; Hier ist es getan; Das Unzulängliche Das Ewig-Weibliche Hier wird’s Ereignis; Zieht uns hinan. Konzertflügel von Carl Bechstein aus Berlin. Einlaß 6y 2 Uhr. Anfang des Konzertes 7 Uhr. Ende g 1 /« Uhr. Nächstes, 4. Abonnement-Konzert: Donnerstag, den 29. Oktober 1908. Symphonie pastorale (Fdur) von Beethoven. »Das Erntefest«, Vorspiel aus der musi kalischen Tragödie »Moloch« von Max Schillings. (Zum i.Male.) Gesang: Thomaner-Chor. (Wenden!) eÄr?» J 'J