NEUNTES ABONNEMENT- KONZERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG DONNERSTAG, DEN 12. DEZEMBER 1907. Dirigent: Professor Arthur Nikisch. ERSTER TEIL. Symphonischer Prolog für großes Orchester zu Hugo von Hofmanns thals »Der Tor und der Tod« von August Reuss. Op. 10. (Zum 1. Male.) Musik ? Und seltsam zu der Seele redende! Mich dünkt, als hätt’ ich solche Töne nie gehört. . . . In tiefen, scheinbar lang ersehnten Schauern Dringt’s allgewaltig auf mich ein; Es scheint unendliches Bedauern, Unendlich Hoffen scheint’s zu sein, Als strömte von den alten, stillen Mauern Mein Leben flutend und verklärt herein. Wie der Geliebten, wie der Mutter Kommen, Wie jedes Langverlornen Wiederkehr Regt es Gedanken auf .... * * * Kann sein, dies ist ein sterbendes Beginnen, Heraufgespült vom tödlich wachen Blut, Doch hab’ ich nie mit allen Lebenssinnen So viel ergriffen, und so nenn’ ich’s gut. Wenn ich jetzt ausgelöscht hinsterben soll, Dann schwinde alles blasse Leben hin. Erst da ich sterbe, spür’ ich, daß ich bin. Wenn einer träumt, so kann ein Übermaß Geträumten Fühlens ihn erwachen machen; So wach’ ich jetzt, im Frühlingsübermaß Vom Lebenstraum wohl auf in Todeswachen. Aus Hugo von Hofmannsthals >Der Tor und der Tod<. Arie aus der Oper »Rinaldo« von G. F. Händel, gesungen von Fräulein Camilla Landi. Cara sposa, amante cara, dove sei? Deh! ritoma a pianti miei! Teu’re Gattin, Geliebte, wo weilst du? 0 kehr’ zurück, vernimm mein Klagen! Del vostro Erebo sull’ ara colla face del mio sdegno io vi sfido, 0 spirti rei! Am Altar eures Schattenreiches fordere ich lodernden Zornes euch heraus, Dämonen der Nacht! Cara sposa etc. Teure Gattin, usw. Konzert für Klavier (Nr. 2, F moll, Op. 21) von F. Chopin, vorgetragen von Herrn Josef Pembaur jun. I. Maestoso. II. Larghetto. III. Allegro vivace. Io