VIERTES ABONNEMENT- KONZERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG DONNERSTAG, DEN 31. OKTOBER 1907. Dirigent: Professor Arthur Nikisch. ERSTER TEIL. Kirchliche Fest-Ouvertüre über den Choral »Ein’ feste Burg ist unser Gott« für großes Orchester und Orgel (Op. 31) von O. Nicolai. Konzert für Violine (Gdur, Op. 62) von Emanuel Moor, vorgetragen von Herrn Jacques Thibaud aus Paris. (Zum 1. Male ) I. Mäßig bewegt. II. Scherzo. III. Adagio. IV. Finale. Unvollendete Symphonie (Hmoll) von F. Schubert. I. Allegro moderato. II. Andante con moto. Chaconne für Violine allein von J. S. Bach, vorgetragen von Herrn * Thibaud. ZWEITER TEIL. Symphonie (Nr. 3, Amoll, Op. 56, in Einem Satze) von F. Mendels sohn Bartholdy. Introduktion und Allegro — Scherzo — Adagio — Finale. Einlaß 6y 2 Uhr. Anfang des Konzertes 7 Uhr. Ende nach 9 Uhr. Nächstes, 5. Abonnement-Konzert: Donnerstag, den 7. November 1907. Kompositionen von J. S. Bach: Eingangschor aus der Reformations-Kantate. Orchester- Suite (Ddur). Solo-Kantate »Ich will den Kreuzstab gerne tragen«. Konzert für 2 Klaviere (Cmoll). Kantate »Der zufriedengestellte Äolus«. Gesang: Frau Jeannette Grumbacher-de Jong, Fräulein Maria Philippi, die Herren Ludwig Heß und Arthur van Eweyk. Klavier: die Herren Generalmusikdirektor Dr. Philipp Woljrum und Max Reger. Die im unvollständigen Abonnement entnommenen Sperrsitze fallen bei diesem Chor- Konzerte weg.