Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 17.10.1907

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1907-10-17
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-19071017017
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1907101701
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1907101701
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1907/1908
      • Monat 1907-10
        • Tag 1907-10-17
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 17.10.1907
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1907101701
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1907101701/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      ZWEITES ABONNEMENT- KONZERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG DONNERSTAG, DEN 17. OKTOBER 1907. Dirigent: Professor Arthur Nikisch. ERSTER TEIL. Ouvertüre zur Oper »Der Wasserträger« von L. Cherubim. Konzert für Klavier (Nr. 2, Gmoll, Op. 22) von C. Saint-Saens, vor getragen von Fräulein Irene Scharrer aus London. I. Andante sostenuto. II. Allegro scherzando. III. Presto. Altnorwegische Romanze mit Variationen für großes Orchester (Op. 51) von Edvard Grieg (f 4. September 1907). (Neu.) ZWEITER TEIL. Symphonie (Nr. 4, Bdur, Op. 60) von L. van Beethoven. I. Adagio — Allegro vivace. II. Adagio. III. Allegro vivace. IV. Allegro ma non troppo. Konzertflügel von Carl Bechstein. Einlaß 6y 2 Uhr. Anfang des Konzertes 7 Uhr. Ende 9 Uhr. Nächstes, 3. Abonnement-Konzert: Donnerstag, den 24. Oktober 1907. Ouvertüre zu »Dame Kobold« von Reinecke. Arien von d’Astorga und Händel. Variationen und Fuge über ein lustiges Thema von J. A. Hiller für Orchester von Max Reger (neu). Lieder von Brahms. Symphonie (Nr. 2, Cdur) von Schumann. Gesang: Frau Julia Merten-Culp. Montag, den 21. Oktober 1907: Erste Kammermusik im kleinen Saale des Gewandhauses. Mitwirkende: die Herren Leonid Kreutzer, Konzert meister Wollgandt, Blümle, Herrmann und Professor Klengel. Programm: Streich quartette von Beethoven (Fmoll, Op. 95) und Schubert (Dmoll, nachgelassenes Werk), Sonate für Klavier und Violoncell (Amoll, Op. 36) von Grieg.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht