ZWEITER TEIL. Sinfonia eroica (Nr. 3 Esdur Op. 55) von Ludwig van Beethoven. I. Allegro con brio. II. Marcia funebre: Adagio assai. III. Scherzo: Allegro vivace. IV. Finale: Allegro molto. Die Programm-Zusammenstellung 1920/21 ist zum Preise von 2 Mark erhältlich am Konzert-Vormittag und -Abend im Erdgeschoß, vom 18. März ab an der Kasse. Konzertführer und Partituren sind im Erdgeschoß erhältlich. Anfang des Konzerts Uhr. — Ende gegen 8 */ 2 Uhr. Donnerstag, den 23. Juni (Vorabend des Johannisfestes), 7V1 Uhr im großen Saale des Gewandhauses: Ein weltliches Requiem für Chor, Soli, großes Orchester und Orgel. Nach Worten Peter Roseggers von Sepp Rosegger. Dirigent: Professor Karl Straube. Ende nach 8^2 Uhr. Öffentliche Hauptprobe: Mittwoch, den 22. Juni, 7^2 Uhr. Kartenverkauf ab 13. Juni. Für dieses Konzert haben die im Anrecht entnommenen Karten mit dem Aufdruck »2. Konzert. Thomaskirche< im Gewandhause als unnumerierte Karten Gültigkeit und berechtigen für alle Plätze des Saales und der 1. Gallerie. Eine beschränkte Anzahl dieser Karten wird an der Gewandhauskasse vom 21. März ab zurückgenommen. Nähere Bekanntmachung über Konzert und Hauptprobe erfolgt in den Zeitungen vom 12. Juni ab. Über den Konzertwinter 1921/22 wird Näheres im September bekannt gegeben. Vorher eingehende Bestellungen können nicht angenommen, vorher eingehende Anfragen betr. Karten usw. nicht bindend beantwortet werden. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.