ZWEITES ABONNEMENT-KONZERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG DONNERSTAG, DEN 14. OKTOBER 1909. Leitung: Professor Arthur Nikisch. ERSTER TEIL. Ouvertüre zu »Iphigenie in Aulis« von Chr. W. Gluck. (Mit Schluß von R. Wagner.) Konzert für Klavier (Nr. 5, Esdur, Op. 73) von L. van Beethoven, vorgetragen von Herrn Ernst Lengyel de Bagota,. I. Allegro. II. Adagio un poco mosso — III. Rondo: Allegro. Ouvertüre zu einem Lustspiel v?n Shakespeare (mit Benutzung einer altenglischen Melodie aus dem 16. Jahrhundert) für großes Orchester (Op. 15) von Paul Scheinpelug. (Zum 1. Male.) ZWEITER TEIL. Symphonie (Nr. 1, Bdur, Op. 38) von R. Schumann. I. Andante un poco maestoso — Allegro molto vivace. II. Larghetto — III. Scherzo: Molto vivace. IV. Allegro animato e grazioso. Konzertflügel von Steinway & Sons. Einlaß 6V2 Uhr. Anfang des Konzertes 7 Uhr. Ende 9 Uhr. 3. Abonnement-Konzert: Donnerstag, den 21. Oktober 1909. Ouvertüre zu »Jessonda« von Spohr. Zwei Petrarca-Sonette und Faust-Symphonie von Liszt. Gesang: Herr Kammersänger Felix Senins. Zur gefälligen Beachtung. Die Damen werden gebeten, im Saale die Hüte abzunehmen. Für die Ausführung sämtlicher Nummern dieses Programms, für die Einhaltung der