Volltext Seite (XML)
- 76 - wer..- «ahlrelchc, vonalnsnder In w*»ent liehen Tunkten ebwclrlen- ’• Th orieriontetandon ein , insbesondorc f lbcr den Gleitncchrnls- nus, die Verfestigung un d le Diffusion. Der Verfasser hat 4 sce Kopitel etwas ausführlicher gestreift, well seiner Ansicht noch dlo Ursachen dor locchar.itchcr» Verfesti gung und der durch stärkere Kaltvc rfomung b wirkte Abfell dor Diffusionsgeschwindigk< 1t von Vase. rntoff einen, or ähnlich Bin ’. £d Ist offensichtlich, i eß durch die von der Kaltreckung her» vorgerufonen Störungen do» Fotentials gleichartige z.tone ir gendwie stärkt r ei'.nc rv gehalten w rden, vÄ es makroskopisch durcl dl- Verfestigung zun Ausdruck kosest• ipcrimontell lat in er vorliegenden Arbeit na^hgcwlcocn werden, eß durch Kalt- recken die Blndimg dos tisonstorxo «um ’ asserstoffstör, vr- stärkt wird, so: eß nur no h eine gering,© Fasserstoffdiffuelon erf Igt« Ma» ist also au ? er Annrhri. b= r chtlgt, beide l’h • now’De auf dir gleiche Ursache, nämlich auf dir Vorserrun^ des sinus-förmigen Potentials Im etalllrnoror r.urhekeuf'ihren* Zur qualitativen Deutung befassen wir uns <.rst eilt dorn rotsntlal- verlruf in einem vollständig ungestörtem Gitter, ?&s, wie es AbU.ICQ gar» echonatlseh zeigt, cis sinus-förmig ensus »rech« n ist* Vm von ©l’ or Potentlalr.ulde a r.ur n. ohstoi t.uläo b eu ^c- laneen, nmfl dos ’ öc rotoffper* ik^l eine gewisse ' x.enßi U aufbringan, um den Fotozitialbcrg berwinden au können, hach doo Jolteruan’ sehen Glol' hv rtcilu■•.gesät« betr at ’ic Ane&hl K aus einer sehr großen Kcngc: K o Atome, !♦ diese -ntrjjl in folge dor th rmiaehen ehwankurgen boslts«n» K - K o . e* 1 T (Jß) worin Ü die obon-rwähntc . chw< 11* nenßr,fie, K die Gaekonstnnte, und 7 die absolute on ratvr brd utn. Unter sonst gleichen ikdingumgeci lot die fahl der pro feit» einho’t. von a noch b gclcngeTv’en ’ ansorstoffotom oder die Zahl der r.ur ckeelcgten Strecken ab un ’ damit - la Grschwin’lg-