Sachsen.Digital
Sachsen.digital
Sammlungen
Kontakt
Datenschutzerklärung
Wasserstoff im Stahl
Titel
Wasserstoff im Stahl
Untertitel
[Diffusion und Werkstoffzustand]
Autor
Schumann, Hermann
Erscheinungsort
Freiberg
Erscheinungsdatum
1952
Umfang
2 ungezählte Blätter, II, 104 Blätter, 1 ungezähltes Blatt, XLIII Blätter
Sprache
Deutsch
Signatur
53.535 4.
Vorlage
Universitätsbibliothek Freiberg
Digitalisat
Universitätsbibliothek Freiberg
Digitalisat
SLUB Dresden
Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Nutzungshinweis
Vergriffene Werke 1.0
Rechteinformation Vergriffene Werke
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id17346137348
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1734613734
OAI
oai:de:slub-dresden:db:id-1734613734
SLUB-Katalog
1734613734
Sammlungen
Projekt: Bestände der Universitätsbibliothek Freiberg
LDP: UB Freiberg Druckschriften
Vergriffene Werke
Strukturtyp
Monographie
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Titel
V. Untersuchungen über den Einfluß einer Anlaßglühung auf die Wasserstoffdurchlässigkeit von kaltverformten Blechen
Digitalisat
SLUB Dresden
Strukturtyp
Kapitel
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Monographie
Wasserstoff im Stahl
-
Einband
Einband
-
Titelblatt
Titelblatt
-
Kapitel
Vorwort
-
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
I
Kapitel
I. Einleitung
1
Kapitel
II. Versuchsmethodik
7
Kapitel
III. Betrachtungen über das Verhalten des Wasserstoffes ...
21
Kapitel
IV. Untesuchungen über den Einfluß einer Kaltverformung ...
35
Kapitel
V. Untersuchungen über den Einfluß einer Anlaßglühung ...
48
Kapitel
VI. Untersuchungen über andere Einflußgrößen
65
Kapitel
VII. Diskussion der Ergebnisse
72
Kapitel
VIII. Zusammenfassung
97
Kapitel
IX. Literaturverzeichnis
101
Kapitel
X. Abbildungen und Graphische Darstellungen
-
Einband
Einband
-
Suchen nach:
Laden......
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Wasserstoff im Stahl
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id1734613734
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id1734613734/129
SLUB Katalog
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Ganzes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
vorliegendei* Vereuchsbedingungar: nicht; allzusehr von der Wär mebehandlung ebhängt. Eine stt treff ordere Erklärung kar; viel* le'cht ’ie fltsache der bei höheren fieckgraden im Beteil auf- tretender Inter- un’ Intrakrlstalllnc Riss© geben, wie sio nmr'f.n vor etwa 50 Jahren schon beschrieben hst ’' > . Wlo aus de- sehr voreinander abweichenden Versuehsorgcbniöscn au er schien ist, kenn, mn mit einigen 0,1 '<■ des gesamten Volumens an ’ehlrlumen rechne; Dio Annahme erscheint pl uclbel, da® derartige Hohlräuae, le nicht mit der Avßenai lot^’h r in Verbindung gestanden hebor, bei nachfolgender Cltihung wieder siusrhw' ißen und «war un so vollst n’iß r, je höher un ’ je länger geglüht wurde. Die An eahl der Orte» in deren eine r? : kombinntion der aas< rstoff- atom<_ sta'tfln en kann, werskleinert «ich und deshalb euch di© makroskopisch sichtbare 31 «eener sehl. roch kann man, wie •ehe? erwähnt, mit Hilfe dieser Anraisfo nicht alle -röcheinungsn und Ringelte iter ■ nr Dleeoneusl lldux (• deut • Die Dleeenforra resultiert &ub der mc-ohanischeu Festigkeit des Eieene. Je weicher dieses ißt, um so besser gibt es die Um risse des darunter liegenden Hohlravmes wiador. Die Abbildungen 75 bis 76 «eigen die ßlcchoberfläehe nach einer Begesungs'euer von 5 Stunden. ß scheint noch von Inter- esse, su erfahr n, wo dar beginn dos Auftretens dar Blasen liegt , und ob ihre A-achl ro or’lonnl der Mn Wirkungsdauer der Begasung i t. s wurde deshalb die Mnktrolyse von k/?lt- gewalrten und eine tun'© lang bei 400OC geglOhten Bleehen noch v rschledenor Zeiten urterbrochen und die Oberfläche un tersucht. < abei crr,b cs sich, c:eß schon nach 10 in ten bc- gasurgs lauer die BiasenAUsbildung diaselb« ist wie r.aeh 1C Stunden, von einer Proportior eilt it mit der Seit o’er ’or hindurehgf gangener Wasserstoffmonge keine Bede sein kann. Die Abbildungen 77-79 geben das Aussehen der Oberflächen nach 2, 5, und 10 Minute Segesw gedauer wider un ’ euer bei schiefer Spleg«?lbcleuchtung, damit die Kontreetc besser In ’r-
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - -
[4] - -
[5] - -
[6] - -
[7] - -
[8] - -
[9] - I
[10] - I
[11] - II
[12] - II
[13] - 1
[14] - 1
[15] - 2
[16] - 2
[17] - 3
[18] - 3
[19] - 4
[20] - 4
[21] - 5
[22] - 5
[23] - 6
[24] - 6
[25] - 7
[26] - 7
[27] - 8
[28] - 8
[29] - 9
[30] - 9
[31] - 10
[32] - 10
[33] - 11
[34] - 11
[35] - 12
[36] - 12
[37] - 13
[38] - 13
[39] - 14
[40] - 14
[41] - 15
[42] - 15
[43] - 16
[44] - 16
[45] - 17
[46] - 17
[47] - 18
[48] - 18
[49] - 19
[50] - 19
[51] - 20
[52] - 20
[53] - 21
[54] - 21
[55] - 22
[56] - 22
[57] - 23
[58] - 23
[59] - 24
[60] - 24
[61] - 25
[62] - 25
[63] - 26
[64] - 26
[65] - 27
[66] - 27
[67] - 28
[68] - 28
[69] - 29
[70] - 29
[71] - 30
[72] - 30
[73] - 31
[74] - 31
[75] - 32
[76] - 32
[77] - 33
[78] - 33
[79] - 34
[80] - 34
[81] - 35
[82] - 35
[83] - 36
[84] - 36
[85] - 37
[86] - 37
[87] - 38
[88] - 38
[89] - 39
[90] - 39
[91] - 40
[92] - 40
[93] - 41
[94] - 41
[95] - 42
[96] - 42
[97] - 43
[98] - 43
[99] - 44
[100] - 44
[101] - 45
[102] - 45
[103] - 46
[104] - 46
[105] - 47
[106] - 47
[107] - 48
[108] - 48
[109] - 49
[110] - 49
[111] - 50
[112] - 50
[113] - 51
[114] - 51
[115] - 52
[116] - 52
[117] - 53
[118] - 53
[119] - 54
[120] - 54
[121] - 55
[122] - 55
[123] - 56
[124] - 56
[125] - 57
[126] - 57
[127] - 58
[128] - 58
[129] - 59
[130] - 59
[131] - 60
[132] - 60
[133] - 61
[134] - 61
[135] - 62
[136] - 62
[137] - 63
[138] - 63
[139] - 64
[140] - 64
[141] - 65
[142] - 65
[143] - 66
[144] - 66
[145] - 67
[146] - 67
[147] - 68
[148] - 68
[149] - 69
[150] - 69
[151] - 70
[152] - 70
[153] - 71
[154] - 71
[155] - 72
[156] - 72
[157] - 73
[158] - 73
[159] - 74
[160] - 74
[161] - 75
[162] - 75
[163] - 76
[164] - 76
[165] - 77
[166] - 77
[167] - 78
[168] - 78
[169] - 79
[170] - 79
[171] - 80
[172] - 80
[173] - 81
[174] - 81
[175] - 82
[176] - 82
[177] - 83
[178] - 83
[179] - 84
[180] - 84
[181] - 85
[182] - 85
[183] - 86
[184] - 86
[185] - 87
[186] - 87
[187] - 88
[188] - 88
[189] - 89
[190] - 89
[191] - 90
[192] - 90
[193] - 91
[194] - 91
[195] - 92
[196] - 92
[197] - 93
[198] - 93
[199] - 94
[200] - 94
[201] - 95
[202] - 95
[203] - 96
[204] - 96
[205] - 97
[206] - 97
[207] - 98
[208] - 98
[209] - 99
[210] - 99
[211] - 100
[212] - 100
[213] - 101
[214] - 101
[215] - 102
[216] - 102
[217] - 103
[218] - 103
[219] - 104
[220] - 104
[221] - -
[222] - -
[223] - I
[224] - I
[225] - II
[226] - II
[227] - I
[228] - I
[229] - II
[230] - II
[231] - III
[232] - III
[233] - IV
[234] - IV
[235] - V
[236] - V
[237] - VI
[238] - VI
[239] - VII
[240] - VII
[241] - VIII
[242] - VIII
[243] - IX
[244] - IX
[245] - X
[246] - X
[247] - XI
[248] - XI
[249] - XII
[250] - XII
[251] - XIII
[252] - XIII
[253] - XIV
[254] - XIV
[255] - XV
[256] - XV
[257] - XVI
[258] - XVI
[259] - XVII
[260] - XVII
[261] - XVIII
[262] - XVIII
[263] - XIX
[264] - XIX
[265] - XX
[266] - XX
[267] - XXI
[268] - XXI
[269] - XXII
[270] - XXII
[271] - XXIII
[272] - XXIII
[273] - XXIV
[274] - XXIV
[275] - XXV
[276] - XXV
[277] - XXVI
[278] - XXVI
[279] - XXVII
[280] - XXVII
[281] - XXVIII
[282] - XXVIII
[283] - XXIX
[284] - XXIX
[285] - XXX
[286] - XXX
[287] - XXXI
[288] - XXXI
[289] - XXXII
[290] - XXXII
[291] - XXXIII
[292] - XXXIII
[293] - XXXIV
[294] - XXXIV
[295] - XXXV
[296] - XXXV
[297] - XXXVI
[298] - XXXVI
[299] - XXXVII
[300] - XXXVII
[301] - XXXVIII
[302] - XXXVIII
[303] - XXXIX
[304] - XXXIX
[305] - XL
[306] - XL
[307] - XLI
[308] - XLI
[309] - XLII
[310] - XLII
[311] - XLIII
[312] - XLIII
[313] - -
[314] - -
[315] - -
[316] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite