Inhaltsangabe Saite Anleitung * 1 Teil 1 Zuaaßoenfassende Darstellung der bekannten läinflüase auf die Zerspanbarkeit Das wirtschaftliche Gesetz bei* Drehen a) beia Schruppen . . . J b) bei* Schlichten 4 Die Zerspaxnxngsarbeit ...... die Schneidcntenperatnr «•••••••• • 5 Wechselwirkungen der WarHfeetigkeiten von Werkstück und Werkzeug . ,. . 5 Die Hauptschnittkraft • •••••• 6 Einfluß der Schnittgeschwindigkeit • • KLnflufl von Torschub und Schnittiefe ••••••«•• 7 ÄLnfluß des Zinstellwinkels • ........ 7 Der Spaaablauf 7 Die Standzeit «... • ••••••♦ 8 Verschleiß • ♦ «•••• metallurgische Anforderungen an die Werkzeugs tähle . • B Die Reibung • ••••••••• ....... Die Wmcabfnlir . • • • 9 Definition des Zereponungevorgangee .....•••»••• 9 Technische Sinflüsae auf di* erleichterte Zerspanbarkeit von Eisenffletallen Ableitung des Zerspanungevorganges aus der Fotografie • • • Das Spannungsfeld in der Grenzschicht • »••••••. 10 Einflüsse des Herstellungsverfahrens • • • • 11 Aatcmatenst&hle, bewußt entwickelt®, günstige Zerspan nungswerkstoffe 12 Einflüsse der oheoischen Zuaaeunenoetzung ••«•••• 15 Teil 2 Bekannte Meßergebnisse über die Veränderung der Werkstoff- eigenschaften. mit der Temperatur i 5 Kenngrößen der Wezkstoffoigenschafton Zugfestigkeit, Dehnung, Kerbschlagzähigkeit, Streckgrenze, Äinschnürung, Foroönderungaarbeit • • 17 Der Geschwindigkeitseinfluß 20 Theoretische Untersuehungsergebnisse über den Verlauf der Spannungon und Verfornungearboit in Abhängigkeit von Tem peratur und Geschwindigkeit ••»••••«•••••••• Teil 3 Darstellung der Veränderung der Zerspanbarkeit mit der Temperatur ••••••••••< Spezifischer Schnittdruck Standzeit Spanf cm beim Drehen und Hobeln Oberflächenbild Der Geachwiadlgksitaeinflaß bei sehr hohen Schnitt ¬ geschwindigkeiten • ••••••••••••••••