49 Erklärung der Abbildungen. Figur 4. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. - 10. - 11. - 12. - 13. - 14. - 15. - 16. Taf. I. Figur 1-12 zu Encrinus liliiformis. Patina von Schwerfen; a) in natürlicher Gröfse von aufsen gesehen, b und c vergröfsert von innen gesehen. Patina mit ansitzendem letzten Stengelgliede von einer Krone aus dem Braun- schweig’schen, wahrscheinlich vom Elm. Natürliche Gröfse. Patina mit ansitzendem letzten Stengelgliede aus thüringischem Muschelkalk. Na türliche Gröfse. Gelenkfläche des ersten Radialgliedes. Obere Nahtfläche des zweiten Radialgliedes. Die beiden oberen Gelenkflächen des Schulterradials. Untere Gelenkfläche des ersten Armgliedes. Obere Nahtfläche desselben Gliedes. Die Figuren 4 bis 8 nach isolirten Gliedern von Schwerfen in etwa doppelter natürlicher Gröfse. Innere Ansicht der Radialglieder des Kelches mit den ansitzenden zwei ersten Armgliedern. a und b Untere und obere Ansicht eines vollständig erhaltenen äufseren Ba salgliedes. a und b Dieselben Ansichten von dem Mittelkörper eines nur theilweise erhal tenen äufseren Basalgliedes von Schwerfen. Übersichtliche Darstellung des Verlaufs der Gefäfskanäle im Innern der Kelch glieder. Encrinus Schlotheimii. Das Stück der Schlotheim’sehen Sammlung. Encrinus Carnalli von Rüdersdorf. Natürliche Gröfse. Encrinus gracilis von Recoaro aus L. v. Buch’s Sammlung a) natürliche Gröfse, b) vergröfsert. Encrinus aculeatus. Patina von Mikultschütz. a) natürliche Gröfse, b) ver gröfsert. Tafel II. Encrinus Brahlii von Rüdersdorf. Natürliche Gröfse.