Volltext Seite (XML)
b) Sonntagmorgen (»Sunnuntai Kaunis, kirkas nyt on aamu, Aamu armas sunnuntain. Tuolla siintää kirkon haamu, Kaikuu kellot kumahtain. Venhot viiltää järven pintaa Kaikki kirkkoon kiirehtää. Valkovaate peittää rintaa, Juhlahuivit välkähtää. Minä kuljen kukkulalle, Jolla nurmi vihannoi; Istun sinne kuusten alle, Kuulen kuinka kuuset soi. Kuulen kuinka linnut laulaa, Kuinka laine loiskuaa. Katson kuinka aallot kaulaa Sulo saaren rantamaa. «, finnisch) von A. Järnefelt. Schön und klar ist heut’ der Morgen, Sonntagmorgen gottgeweiht. Von der Kirche, traut geborgen, Tönt der Glocken dumpf Geläut. Kähne schneiden lichte Streifen In des Wassers Spiegelbild. Tücher, Bänder, weiße Schleifen Wehn im Morgenhauche mild. Ich besteig’ den Uferhügel, Weich vom Rasengrün gekrönt, Unter’m breiten Tannenflügel Höre, wie’s im Walde tönt. Höre, wie die Vögel singen, Wie die Wellen flüstern leis’, Sehe, wie gleich Silberringen, Sie umzieh’n der Inseln Kreis. K. Leino. Übersetzt von W. K. c) Altfinnisches Wiegenlied von O. Merikanto. Pai pai paitaressu, Kääry pieni kätkyessä, Tukku tuutussa tupukka! Sua souan suositellen, Sylitellen sylkyttellen; Vaan en susien suloksi, Enkä ilvesten iloksi, Kontion kotihyväksi, Souan Suomeni suloksi Itseni iki iloksi. Koko maani maireheksi, Pai, pai, paitaressu Tukku tuutussa tupukka! Mustakallio. Inhalt obigen Liedes: Die Mutter wiegt ihr Kindlein ein und singt für sich. Sie wünscht, daß das Kind nicht zur Freude der Bären und Wölfe, sondern zum Wohl und Ruhme des ganzen Landes und zur Seligkeit für seine Mutter gedeihen soll. d) Schwarze Rosen (»Svarta Säg, hvarför är du sä ledsen i dag, Du, som alltid är sä lustig och glad? Och inte är jag mera ledsen i dag Än när jag tyckes dig lustig och glad; Ty sorgen har nattsvarta rosor. I mitt hjerta der växer ett rosendeträd Som aldrig nänsin vill lemna mig fred, Och pä stjelkarne sitter det tagg vid tagg, Och det vällar mig ständigt sveda och agg; Ty sorgen har nattsvarta rosor. Men af rosor blir det en hei klenod, Än hvita som döden, än röda som blöd. Det växer och växer. Jag tror jag förgär, I hjertträdets rötter det rycker och slär; Ty sorgen har nattsvarta rosor. rosor<, schwedisch) von Jean Sibelius. Sag, warum bist du so traurig gestimmt, Du bist sonst doch immer heiter im Sinn? O, trauriger nicht bin ich heute gestimmt, Als wenn du glaubst, ich sei traurig im Sinn, Denn Trauer trägt nachtschwarze Rosen. Ein Rosenbaum in mein Herz wuchs empor, Durch ihn ich all’ meine Ruhe dann verlor. Seine Domen jetzt stechen mein armes Herz, Und ich leide an einem brennenden Schmerz, Denn Trauer trägt nachtschwarze Rosen. Doch wie ungleich sie ist dieser Rosen Glut, Hier weiß wie derTod, und dort röter wieBlut. Es wächst in dem Herzen. Ich fühle ein Weh, Es reißtan den Wurzeln, ich glaub’ich vergeh’, Denn Trauer trägt nachtschwarze Rosen. E. Josephson. -3^