ACHTZEHNTES ABONNEMENT-CONCERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG DONNERSTAG, DEN 22. FEBRUAR 1900. ERSTER THEIL. Frau Aventiure. Concert-Ouvertüre von Franz von Holstein, nach Skizzen instrumentirt von Albert Dietrich. Concert für Pianoforte (A moll, Of. 16) von Edvard Grieg, vorgetragen von Herrn Alexander Siloti. I. Allegretto molto moderato. II. Adagio — III. Allegro marcato. Ouvertüre zu »Benvenuto Cellini« von Hector Berlioz. Grosse Phantasie (Op. 15) von F. Schubert, symphonisch bearbeitet für Pianoforte und Orchester von F. Liszt, vorgetragen von Herrn Siloti. ■. Allegro con tüoeo, ma non troppo — Adagio — Presto — Allegro. ZWEITER THEIL. Symphonie (Nr. 2, Cdur, Op. 61) von R. Schumann. I. Sostenuto assai — Allegro ma non troppo. II. Scherzo: Allegro vivace. III. Adagio espressivo. IV. Allegro molto vivace. Concertflügel von Julius Blüthner. Einlass 6V2 Uhr. Anfang des Concertes 7 Uhr. Ende g’/ 4 Uhr. 19. Abonnement-Concert: Donnerstag, den 1. März 1900. Ouvertüre zur Oper »Der Barbier von Bagdad« von Peter Cornelius. »Roma«, Orchester- Suite von Bizet. Symphonie (Nr. 5, Cmoll) von Beethoven. Gesang: Frau Marie Guth eil -Schoder. Zur gefälligen Beachtung. Im Interesse der Zuhörer ist das Betreten und Verlassen des Saales während der Ausführung der Musikstücke untersagt. Die Gewandhaus-Concertdirection. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.