Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 16.02.1899

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1899-02-16
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18990216014
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1899021601
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1899021601
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1898/1899
      • Monat 1899-02
        • Tag 1899-02-16
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 16.02.1899
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1899021601
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1899021601/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      SIEBZEHNTES ABONNEMENT-CONCERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG DONNERSTAG, DEN 16. FEBRUAR 1899. ERSTER THEIL. Symphonie pathetique (Nr. 6, Hmoll, Op. 74) von P. Tschaikowsky. I. Adagio — Allegro non troppo. II. Allegro con grazia. III. Allegro molto vivace. IV. Adagio lamentoso — Andante. ZWEITER THEIL. Concert für Pianoforte (Nr. 4, Gdur, Op. 58) von L. van Beethoven, vorgetragen von Fräulein Clotilde Kleeberg aus Paris I. Allegro moderato. II. Andante con moto — III. Rondo: Vivace. Serenade für Streichorchester (Nr. 2, Fdur, Op. 63) von R. Volkmann. Allegro moderato. Molto vivace. Walzer. Marsch. Solostücke für Pianoforte, vorgetragen von Fräulein Kleeberg. a) Etüde (Bmoll, Op. 104, Heft II, Nr. 1) von F. Mendelssohn Bartholdy. b) Impromptu (Fisdur, Op. 36) von F. Chopin. c) Gigue (Gmoll) von G. F. Händel. Concertflügel von Julius Bliithner. Einlass 6’/ 2 Uhr. Anfang des Concertes 7 Uhr. Ende nach 9 Uhr. 18. Abonnement-Concert: Donnerstag, den 23. Februar 1899. Ouvertüre »Meeresstille und glückliche Fahrt« von Mendelssohn Bartholdy. Symphonie (Nr. 4, Bdur) von Beethoven. Violinconcert von Brahms, vorgetragen von Fräulein Leonora Jackson aus London. Arie und Lieder, gesungen von Herrn Kammersänger Karl Scheidemantel aus Dresden. Zur gefälligen Beachtung. Im Interesse der Zuhörer ist das Betreten und Verlassen des Saales während der Ausführung der Musikstücke untersagt. Die Gewandhaus-Concertdirection. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht