Volltext Seite (XML)
, n,»ne „ » cr-ne Chemnitz,' M Magd. - monr.n.Allerh Bakulb- l monk. n. Inv. » v-EjMH e„ , n r-h»., mie»m n Belgern,» monk-n»w Srimml,>ch,u. , sreirag na» Himmels. Eiste,re g »ach alk BarldvI.-mom-v. r.. Lvv. r. m» -l. n. r»ur.3 mvnr. a.Sim-Iud. 3 vor 2 Berlin unseöllnau der Spree, 1 Lät ^>,hle» ivi-nst. ».Fast». » » Enal. »Allerd. ; nach B-rtbolom mont»». vorher Bernstein lm Weiß».. r monk- uach Mti 2 monrag vor dem r. Advent. Trost» i Oster^lenstag -ff Erhöh. " Cosmigsch,, Mar. Maav.»mittw. »ach Galli, 3Tbomasr»g. allezeit Dksd markt. Datun«. i dienst. o- Ais. Do» » oach Belrlg, t montag nach Jv'-vc , ni,i,t »vr Ostern, 3 ment, vor Johanni. 4 ^Montag vor Galli. yldorf,i dienst. n-h-Mön-r nach Palm Bischofswerda,! monk vor Fast»,-nach ^3 vor Pstngst. 4 vor Jocodi, r nach! Lrinir. 3 nach Marth. 4 nach Andrä. dem y Ocioder- ! Lllezet: sretkag vorher ist Dich- und Danzig, 1 d-10. März - den 3 August, Altdöbern, 1 irritag vor Estvmihi, 2 vor Federmarkr. ! der,roßeMa,kt,3mont. ».Martin«. Paim. 3 v d-- ?.rin 4 v.AiIerheil-5 v. Blirerfeld, r mont. vor Himmels.-Mar» Delitzsch, 1 sreit. n. Fast» - Petr« Pauli, d. 3 Ldvet; svunab'nd n Ostern g-irekba,3nionk.n.s Erhöhung-4 dem Smont. nachAllerb.; jeder,.Viehmi und v. i Seplbr- Ist Vishma Zuerst, n d. -.Adv-, bei jedem Viehm Dcun»ckds,lJuv.2Joh. 3 Linst. ».Gall. ' ' ' ^7 ' " Inv.» vor Bartdvl. j Dippoldiswalde. r Onas. » svnt.n-Laur. Dlttersdach d Stolp. mvnt- n. Barth. Döbeln,! mvnt. nach Eraud«, r monti nachd-r. Tr!n 3 mont vorGallus. Dobrilugk, 1 monk. nachRemin, - monk. n. Laur. 3monk. nach dem '.Adv- Dohna de« Pirna, 1 «lelk.nachHimmelf, - mvnt-noch Marlin Bischoff, Dommitzsch, i mvnt-v. Hmmels-Cbr. eia Krammarkt. - monk. n Darrhol. ein D'eb- u dnst daraus e-Krammkr. Dona, i mont-n.Juv.- v.Vili,3 n-Egid- Drebkau NL-, l mvnt. n. M«s-Dom-- n.ffLrh 3n. d--, Adv-; b.jed-Viehm. Dresden, 1 mant- nach Invoc. - Joh. Nora: WenndcrJobannistag sonnt-, mont. dienst od, miirw. fällt, wird der Jahrmarkt in derselben Woche ge« halten, außerdem er Len solgeiidön Montag seinen Anfang nimmt. 3 der Gullusmarkr, wir» den mvnt. nach dem «7. Oktbr. angesanaen. > Neustadt bei Dresden, 1 Cant. 2 sonnt, n-Mak Geb. Nota: Wenn Mar- Ged, sonnt, oder monrag einfällt, - nimmt der Jahrmarkt mont- seinen . Anfang, außerdem sehet er erst den so!,enden woniaa an. l KckarjttSberg, i freit, n. Himmels. -Mar.Beb. Eilenburg, 1 mont. n. Inv. - sonnt- nech d. -8. Aug-, vorher Viebm. Eisenberg «m Altenb., 1 monk. n- M«s-D. sonnab« vorher Viebm. , vor Marg- 3 vor ff Erh. 4 nach Aller»., sonnab. vvih-Diehm. 3 sonnab.vd3N»». Dm. ,'Eijenberg bei Mvtttzbura, id.r-Maie - den 3. Aug., 3 mirlm. »scbd-m Advent,allezeit zugleich Viehmarkt Eisleben, l dienst. n- Rem - 3 dinst- in d. Woche Maurkr. 4». Gall«. Eisicben neue Stadt, - dienst, nach Regste 2 dienst, nach dem sonnt, nach Bartholom- , i moot-n-Fastn. - ».Himmels. - ... Jac. 4 mont. nach Sim. Iud- Tlsterweroa. i cinst- vo Ostern, 1 mont- - nach Exaudi, 3 Montag nach Galli. Elstra, i moot. nach Ocui«, - mont. nach d. 17. Juni, 3 den Taa Dgitdoi- 4 mvnt. nach d. rr. Ocrvber. Elterl«!», r mvnt. vart Mar.Heimsoch. - mvnkag nach Mar. Grd. 2 monrag vor Bu khard. ! Vitt, - s Erhöhung. Altenburg, t mvntaa n. Roaate, 2 in d-lBviau, man,, n. bett. ) König. ' Borna, 1 mvnt-nach Fastnacht,-Mvnt. nach dem 1. T'inir.3s E-böhung. Bößneck, > mvnt. nach Ljchkm. - nach Ostern, 3 ju Viti, 4 ru Maurikii, b Montag nach dem Advent- Brand d. Frberg. 1 mttk-r v. Himmels. » mont v. v.D esdner Gallimarkr. Brandenburg, i mittw n. Fagn. - n-ch dem i.M i 3 Mar. Geb- 4 Michael, 5 nach Martini, 6 vor Weihnachten. Brandenburg, neu, 1 donn. n Ocnii. -n. Pfingst- 3 Job. 4 Gall. 5 v. dem i.Adv. Brandts, i Mittwoch vor Ostern, 2 nach Pfingsten, 3 donn. „.Mich. Zahlwoche. Braunschweig, Messen: 1 sonnt, in ver Lichrmeßwvche, - sonnt, in de, Leu rentiusirvche. Jahrmarktr 8 Lage vorWeidnachren- Breslau 1 am sonnt. Lätare, »mvnt v- Mar.Geb. Fäll! dieteS Fest am Mon tage, so g'hl zugleich die Messe an; Jahrm lIod. - Eiis-bekk. Buchdvlt, monlag vor Catharina. Burgstckdr,, mont. ».Regale, 2 n-Mich. Burghsrdredvrf. , mont- nachRogale, - mv«raa vor Eqidi- BurckharkkSwalde, 1 Ms». Helms. » sretkag vor Maria Geburt. sOalau Nk-, r Estvmihi, - Rogate 3. monk. «ach dem Juli, 4 W»,. a,,v Camenz, 1 Us?vl^nach Cantate,- ffErh jEhrtkianst-dl, r d. 24. Febr. - miklw. n Jubil. 3g.Hedwig<kag-, 4g,rbomaSt. lEelditz, i mvnr.n- Ocutt,-nach Egidi, Verzeichniß der Messen und Jahrmärkte in Sachsen und andern Ländern. Nachricht: Wenn bei einem Orte vor den Märkten nur ein Tag sehet, so gilt dieser auf Alle; n. heißt nach, v. heißt vor. Dkti, ; nach Egidi, 4 »ach Martlo', Montag vorher allezeit Dttbm. j der große Markt,3 mont. n. Martini. „ , . ... 3mont. nachAllerb.; jeder,. Viehmi und v. r Seplbr- ist Vishma kt- § nerst-n d. ».Adv-; bei jedem Viehm Dcun»ckdt,iInv.-J,^ Altenberg t mvnrai nach Peler Paul, Blankenhay» bei We dau- o mont. nach D'eben, i mont- n- I 2 monrag vor Bu khard. r. " Woche, wo Mar. Geb. fällt. Viebm- t- sreit.n.Remintfcere. » n- Allerheil. Allstädt. t mvnt nach Ocuis-2 D nst v- Mar'mr.;.Dinü-ll^ch Severin. Anuaferg, r mott, n rät-2 Anna? Viehmärkte montag nach Quas- u- mirrw- nach sErd- Arnstadt. 1 monk. n-Jubilate,» mont. n- Mar. Ged-3 mont.n d. »z. Ortbr. tu> Illelch V ehmarkl. Aktern, 1 dienst, nach Qu-simvdogeniti, - do^n. d-kvzg- Mich- MeßiZahlwoche- »schimB°i rla^ee, 1 mo»t nachLätare, wonach EchLdUUg. Lu, bei Schneede,,., montag nach Bar- rdolom-- dkuncft.voroem, Ad,. Auerbach im Voiakl ,, moor. n.Indira, - mt. N. Eraudi, 3 me. ». xqtdi, 4 m. n. d. 3 Adv. allez. Diehmarkt Ausig, r F»8. Seo. 2 Marz. 3 Bar lholm. « Ma'kmi- Auma.i bienst.il.Fad-Seb- » n. Ocull ,Pfin«stt«„st.4n.3acodl, 5 n-Egidi e n. Allerheiligen. ?Vr.ärenste!n, 1 mont. n. Apest- Thl. ^-.Thomas; Vledn^arkt i- mvnl-n. Rem. 2 n d. K-Trin't. 3 n. d- r3.Trinit- Barby, 1 domst.n.Eant. -n.Sim-Iud. nach ; Advent. B-rulh OL., i den r« Muy, » den »1. September- 3 mont. nach Jod-4 mvnt- vor M ch. 3 mvnt. v. d. r Avv. BautzenvderBud'sfiii-1 sonnab-v Paulis Zn.'AÜerb. Jahr-V.Vie'dma7kk'i"ugl"! B«k » sonnab. vor Palm. 3 veter Coßily.freit» n d.O chatz.Pet.Paulmkt Kektf. 4 sonnab. nach dem Dresdner Corde», idi-nst-n-Septuaa.; »dienst, «alltwarrie. n.Cant.,3o-M ttgar.4dK»d. Bayreuth i jt<chtmeß,,mkitw. nachkät.j ch-eliswoche, 5v. d. A^dreaswoche. 3d.Pfingstdinst. 4 mir w v Jacobi. L T„kau in der O?., 1 dtenstag nach Mis- Mar. Geburt K Gan«. 7 Marklni.j Dom.-mootaanachiLichae',