Volltext Seite (XML)
Kalender der Juden, das 5596.—5597. Jahr der Welt. Je. und 1836. Mat 17 nur de Eine § dere H gehört ihr da — Geschfreude. Marchevau, Ctsleu. — Kirchweihe. Teberh. — 23 Juntl6 Juli 3 — — 24 Aug. 14 Septia — 13 — 14 — i- — 9 — 18 Mai z — Fasten Ester. — Purim.* Susan Purim. Nisan. Passah-Anfang. * — zweites Fest'- — sieb. Fest.' — Passah-Ende* lg —. Lag bromer. rechtg Spicc unseri Sicht hinter Erst i gegen gen üb in den gängi« Mel. keit Im bis ic Julig gust ii schein, geht pe bis ko'wen und gl Deceni auf. Ä stchtba er im und D mel. wo er gens < I« Ae 15 16 21 22 i Jjar. i5. Mal, sie fängt 42 Uhr Nachmittags an dauert bis Z6 Uhr Abends. Sie ist in ganz Euro pa und Nordamerika zu sehen. Die dritte, eine Mondfinsterniß fällt den 24. October und ist bei uns nicht sichtbar. Die vierte, eine Sonnenfinsterniß, ereignet sich den 8- November, und ist nur im südlichen Theile des stillen Ocean sichtbar. Wir -e Das i und di ren wi ! durch Gliche Von der Sichtbarkeit der Planeten. Uranus Z ist das ganze Jahr im Wasser» mann befindlich. Im Januar ist er rechtläufig und Im Februar und Marz bei der Sonne unsicht bar. Erst im April ist er in den Frühstunden am Non den Finsternissen. Ja diesem Jahre ereignen sich vier Finsternis se, nämlich zwei Sonnenfinsternisse und zwei Mond finsternisse, wovon jedoch nur die eine Sonnenfin- sterniß in Deutschland sichtbar Ist. Die erste, eine Mondfinsterniß ereignet sich In der Nacht vom 30—31. April,und ist für uns nicht sichtbar. Die zweite, eine Sonnenfinsterniß erfolgt den Neumonde und Feste, den r Schebat. i Adar. 13 14 15 Neumonde und Feste, den 1 Sivan. - 6 — Wochenfest'l - 7 — zweites Fest '. « i ThamuS. ü 18 Fast.TempErob.* . i Ab. . 10 Faff.Temp.Derbr. » r Elul. - i Tisri Neus. 5597' - 2 — zweites Nj.F." « 3 Fast. Gedlaj. 1836 Jan.20 Feb.iy Mrz. 2 — 3 — 4 App. 2 auf, und Ende August steht er der Sonne gegen über und ist die ganzen Nächte sichtbar. Im Sep tember ist er rückgängig, worauf seine Sichtbarkeit immer mehr obnimmt, geht im Dezember bereits 9 Uhr in Westen unter. Saturntz ist im Januar zwischen Jungfrau und Waage, gehtvor 2 Uhr MorgenSin Osten auf ^Herei und ist bis Tagesanbruch zu sehen. Im März B kommt er immer früher, bereits ic> Uhr abends über den Hor-zont und scheint in Süden die ganze Nacht. Im April steht er in der Jungfrau rück gängig der Sonne gegenüber, erreicht im Juni be reits mit Sonnenuntergang den Meridian, wo er bis i Uhr Morgens sichtbar ist. Im Juli ist er Neumonde und Feste, den 10 Tis. DersLhnsest,* - i5 Laubh. Fest* » 16 —2tes — Fest.'. - 21 — Palmenfest. » 22 Ders.Laubh. Ende" - -z - i - i - 25 - 1 - 10 — F- Belag. 18Z6. Eeptai — 26 — 27 Oke. 2 — 3 — 4 12 Nov.iv Dec. 4 — 9 — 18 Oie mit einem * bemerkten Tage werden strengt gefeiert- Kalender-Praktika auf das Jahr i8z6 Die Jahreszeiten. Des Winters Anfang hat zu Ende vorigen Jahres begonnen, den 22. Dezember 1 Uhr 19 Min. Nachmittags, wo die Sonne In bas Zeichen 9Steinb ocks tritt und uns den kürzesten Tag und die längste Nacht verursacht. Der Frühling beginnt den 20. Marz,2Uhr 32 Min. Abens, wo die Sonne auf den Aeguator in das Zeichen »Witter tritt. Tag und Nacht find an diesem Tage einander gleich. Der Sommer fängt in diesem Jahre den 20. Juni ii Uhr 35 Min. mittags an, wo die Sonne in das Zeichen 3 Krebs tritt, wodurch bei uns der längste Tag und die kürzeste Nacht entsteht. Der Herbst nimmt seinen Anfang den 22. September 1 Uhr 3r Minuten Morgens, hier tritt südöstlichen Himmel zu sehen. Im Mai wird er die Sonne in das Zeichen 6 Waage, und Tag r,chkläufig, geht im Juni schon vor Mitternacht und Nacht find einander gleich. - " " " Der neue Winter beginnt den 21. Dezember 6 Uhr 56 Minuten abends, wo abermals bei uns dec kürzeste Tag entsteht.