Volltext Seite (XML)
1836 ^nnntä /Die Tagt dieses Monats nehmen Anfangs nur noch I Minute jn, ->tnuur>. stehea darauf unveränderlich, und sind über 16 Stunden lang. Jahr« und Viehmärkte. i Herzberg, Hirschfeld, Neustadt a. d.Orla. 2 Zehdenick. Z Altdöbern, Friedland, Luckau, ü Borna, Fal- kenstein, Glashütte, Görlitz, Gro ßenhayn, L-bbenau, Mutzschen, Rechenberg, Schmölln» Thum. 7 Schneeberg, Waltershausen. L Lieberwolkwitz. 10 Ortrand. 13 Döbeln, Dona, Lauban, Schön- feld, Tanna, Wiesenthal, Zwickau Wollin. 14 O-ssau. 15 Bremen, Pösneck, Weida. 16 Iüterbock. 20 Ballenstädt. Belzig, Bernstein, Blankenhain, Elstra, Kirchhain, Lengefeld b. A., Merseburg, Mus. kau, Rahnis, Schönberg, Zwönitz. 2k Dame, Für,,,nberg, Rodach 22 Bahrenwalde, Cross-n, Plauen, Vach. 2z Butrstädt, Calau, Glau cha, Lengef-ld im Vgek., Leuten- bera, Trebsrn. a4 Alsleben, Dres- lam Halbau, Kaaden, Neukirchen Rödersdorf, Trnnstadt. 2; Eol- s-n,Melchin, Warenbruck, Zörbig, 27 Bai-Uth, Dresden, Eibenstock b. Schnb, Eeilhein, Gottleube, Hohenstein, Lichtenberg, Lieberosa, Margl^ssa am Queis, Pegau, Rem da, Reichenbach OL-, Scheibenberg, Töplitz, Wilden, Wildenfels. 28 Löbegön, Earleben. ayCulmbach, Delitzsch, Friedrichsroda,Landshut, Lobrnstein, Naumburg, Sebnitz, Senftenberg, Wiesinbad, Jossen. 30 Beuchen, CalauNL. Wm., Frie- beberg, Römhild, Schönewalde. dir seltsame Kleidung für ein er götzliche« Fastnachtspiel, von der er sich nur um eine desto g'Lßere Er götzlichkeie versprach. So gelang te er nun, im Zuge gehend, zuS Gil destube, die festlich erleuchtet und geschmückt war, und erblickte hier die jugendliche und schöne Braut Ihr Anblick versetzte ihn aber in «in viel größeres Erstaunen, alt vorhin die ungewöhnliche Kleidung der Hochjeitgüste. Ec erkannte in ihren muthigen, liebekheitern Ge stchltzügen oieselbe Jungfrau, die er vor Kurzem am Strande de, heimlichen Insel gesehen hatte Noch suchte er die Verwirrung, die dadurch in seinen Gedanken ent stand, zu entwirren, al« unter schal lenber Musik der Hochzeitreigen be gann. Er mischte sich in die allge meine tust, urg> hatte zu seiner Z-it und in seiner Reihe gleichfalls die Ehre, mit der holblüchelnden Braut ju tanzen. „Ich habe Euch schon schon einmal gesehen," sagte ihr Feerich, „aber fern von hier.-- — »Freilich," entgegnete sie, Haden wir uns schon einmal gesehen, guter Fre- rich, und wir werden un«auch noch einmal außer diesem Orte treffen." Während die jungen Leute tanz, ten, sahen bi« ältern Gaste zu. schmausten und zechten, und e5 herrschte überall der lauteste Jubel,' al» einige ansehnliche, prächtig ge< kleidete, kriegerisch blickende Män ner eintraten. Auch diese wurden von der Hochzeirgesellschast, obwohl sie Niemand zu kennen schienen, gastfreundlich ausgenommen. Sie mischten sich in den Tanz, und Fre rich bemerkte, daß einer von ihnen Tge s. langer 7 7 7 7 7 7 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 14 22 30 32 32 r 2 3 4 5 6 7 8 9 11 ii 11 ii ii ii ii ii ii ii n 11 11 11 11 12 I» 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 Zeit U. M. 57 57 57 57 58 58 58 58 58 58 59 59 59 59 59 0 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 °!3 o>3 03 *!3 2 3 -3 23 3.8 7 8 9 9 iv 11 12 13 13 15!" 15jl2 1513 1Z 14 !6!iL I6l6 16 17 i5i8 1519 1620 16 21 1622 16 2Z l6 24 16 2L I62S 16,27 15 28 15 -y Nachtl. Taasl. St.M.iStM 46 16 38 16 30 16 -8,16 28'16 , 30^16 Zy, M'ttl l E^7 Afg. Untg U.M U.M 3 53 8 52^8 5i 8 5i 8 50-8 49 " 48 47 47 46 45 45 45 45 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 45 45 45 LtM Den 8 26 8 34 8 42 I2L 8 44 18L 8 44 24« ab.u.2 30"