Sachsen.Digital
Sachsen.digital
Sammlungen
Kontakt
Datenschutzerklärung
Königl.-Sächs. allergnäd. privilegirter Meißnischer gemeinnütziger und unterhaltender Calender für Stadt und Land
Bandzählung
1828
Erscheinungsdatum
1828
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtarchiv Meißen
Digitalisat
Stadtarchiv Meißen
Digitalisat
SLUB Dresden
Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id394462262-182800002
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id394462262-18280000
OAI
oai:de:slub-dresden:db:id-394462262-18280000
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtarchivs Meißen
Saxonica
Strukturtyp
Band
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Titel
[Kalendarium]
Digitalisat
SLUB Dresden
Strukturtyp
Sonstiges
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Zeitschrift
Königl.-Sächs. allergnäd. privilegirter Meißnischer ...
Band
Band 1828
-
Titelblatt
Titelblatt
-
Sonstiges
[Kalendarium]
-
Sonstiges
Jahrbuch für Freunde des Angenehmen und Nützlichen
-
Sonstiges
Verzeichniß derer Messen und Jahrmärkte in Sachsen und ...
-
Suchen nach:
Laden......
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Königl.-Sächs. allergnäd. privilegirter Meißnischer gemeinnütziger und unterhaltender Calender für Stadt und Land
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id394462262-18280000
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id394462262-18280000/8
SLUB Katalog
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Ganzes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Matth. 4. Wochr.jIn'vca». >Von der Versuchung SZL SL 6§*L Willi,-im» regeln. AScn: Blasius 4M,nr Veronica ZDinfi Agatha 6Mitw Dorothea 7Donst Richard 8 Freit. Hsnorat y Sk-.b. Apollonia 7 37 8 43 7 §o ro 58 MgAfg — 6 i 16 7<E 8S- üb-nds i u 4? mio-lll ü-udij k-ic. s-r-uacod din »5- m-rg ^zainvtt» z,»ii»"» echn-'. k-I abcnd<- ter- Königl. Eächs. gefällige Steuer». JnSädten: sZ Pfennig und 2; Quattmber, Auf d. Saude; 4 Pfennige v»d 5 Quatember. Situr» »lrd daher d.t.Isn., «en» er Abend-nach td lTdr segele Süden herasstommt, noch etwa- ne Mrnde en-strnr Seh«,; der Vorübersanq erfolgtiter bet Lase, daher wird d. 2-2»». sich der Saturn I!»r! rdweürlch "/„ii,' ... »em «ende befinden. Deseibe ereignet sich d. 29. »-30-Jan- D-Lk Jan-iß Abends 10 Uhr der Saturn bl-n°« .^se° hcraiugerück^derWorid i,aber iirch einige Gredefüdweßl. entfernt, wird aber d- R)-Ia». denPlanel-n oorreig sevn, so daß sich Saturn n-rdoeßl. hinter dem AondebrßLdet. L 2L.«edr^ 24-LLäri, 20,ArrU.U.1Ä.Na,l»ooav D«t«chUiogea ane »eÄschmi Hluuael M de»HrkL^ Witterung nachdem ivojahrtgen Kalevker«^ Anfangs Thauwettrr, vom 9 bis lZ darauf kommt wieder Schu-e und Kal», Ende aber Rezerr. 7Woche.jDkxag<si«.> I Don vielerlei Acker. Luc 8 vb<r«^VG. Z unsichtb. tzin SK io uhr ab, irr /-südl.^^.Lutg/u.a. 7gcstirn47 u. ab. t.Güd. (24.. nördl.ö ,A- <L füdl. . fZ «E- WSU.g^abDc^- Blasius jaaVinc. Veronica. >23 Charit. Dim Agatha i24T!morh ' — Dorothea iüZP.Beck. Romuald 26Polyc. Iol> d. M. 27 I. Lhr- Apollonia. 28 Carol f Ee^agesim. iÄexage'.^ V-N- rM"''., dl- S°" , sck-l^.« soll 0°^ s.-'M l IU e«v., Javocavch x- Wctük' laMeluf- So->^ rz Agabtt. Fkü^ iMesior L lsQiratbr t6Oaesims i7Lorsi iFrcit. Brigitta l 4^ Äd.A>g.j ^Snb. Mar.RM. Z Zzl 6 zz , V Frdruartus. L dAufg.jCrscheivung d Sovvt,!Kartzolisch.IAlter Jul. MM-!--. 2.Msn Ä^rk-.La! ^us., Planeten u.d. Mond, j Hornung, j Jänner. lU^z'mg.^o M. Ignat.M.^oZab.S.; Drümnb O2t-SZ6u.m.luS4 Mar Rcinjai Agnes d.i woig- üL3oche.> Srptusges.jDon Arbeikern im Weiaberge. Malth. 8- I Srptuages.I Septuog l 'nüb"uöd veröiidekl. loSoar. Scholaft. 8SS 2 25 Stier? u. ab, in Süs Scholaft. 29 Valrr. i rMout Euphros yrs 3 Zv südl. vou r cM Euvhros. 3°Adelz. irDinst Jordan 9?^S 4 27 Orion z8u. ab. in Süd. Eulalia Ai Virgil. rzMilw i4Donfl Eulalia Valentin 10^ io«H 5 16 5 57 LtnErdnähroz«. Casella 7 u. im Merid JordanuS Valentin. 2 Februar. 2 M.Nein rsFreit. Ab.Utg. Zausiin 3 Blasius Faustin riTr u.Z8^mg.Is^ 16 Snb. Onefimus. 4 2 6 48 ?- h-urg.9u.a Juliana 4 Veronica LWoche.iEstvm'lht. Vom Blinden am Wege. Luc. rk. lEstomlhi.' iEstomihi. i/Sont Constant. 2^ 8 7 Irrlianus 5 Agatha i8Mont Concordia 0^ 9 21 A-inr^grhttMittnauf Florianus 6Doroth. reinst Fastnacht. ?Z-l^ ic» Z2 GiAuN.zu.IT'ab.L^- Fastnacht. iyFafta'cht aoMitw Ascheraitrv II 40 -ic^^Opk. <P Aschermw. 8Lschmt. 2iDonsi Elrsnora Mg Mz Sirius 4 9 u. ab. in S Eleonora. 9 Apollo 22 Freit. Per. Stlf. — 43 M3».;o'ab. Pct.Gtlf. ivSchol. 2Z Snb. Lazarus 1 43 ^>2 n^.-Kutz.Au« Eberhard iiEuphr. 24Sont. Schalttag 3M« 2 37 (r iv W utg 8 uhr ab. Schalttag azMont Matthias 3M 3 24 ZizGec rvZollerleucht Matthias. alSDinst Victoria 3M 4 3 LErbf. Z M. Victoria L7Mitw Qustbe. 4^ 4 38 c/' in eM afg. s u. Wg. Qiatrmdr 2.8Donst Vollbrecht 4?^ 5 -3 L oördl. Me. tzvnähe. Leander 29 Freit Maeartus 5Z§ S 37 Inördliche Htz. Oswald
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - -
[4] - -
[5] - -
[6] - -
[7] - -
[8] - -
[9] - -
[10] - -
[11] - -
[12] - -
[13] - -
[14] - -
[15] - -
[16] - -
[17] - -
[18] - -
[19] - -
[20] - -
[21] - -
[22] - -
[23] - -
[24] - -
[25] - -
[26] - -
[27] - -
[28] - -
[29] - -
[30] - -
[31] - -
[32] - -
[33] - -
[34] - -
[35] - -
[36] - -
[37] - -
[38] - -
[39] - -
[40] - -
[41] - -
[42] - -
[43] - -
[44] - -
[45] - -
[46] - -
[47] - -
[48] - -
[49] - -
[50] - -
[51] - -
[52] - -
[53] - -
[54] - -
[55] - -
[56] - -
[57] - -
[58] - -
[59] - -
[60] - -
[61] - -
[62] - -
[63] - -
[64] - -
[65] - -
[66] - -
[67] - -
[68] - -
[69] - -
[70] - -
[71] - -
[72] - -
[73] - -
[74] - -
[75] - -
[76] - -
[77] - -
[78] - -
[79] - -
[80] - -
[81] - -
[82] - -
[83] - -
[84] - -
[85] - -
[86] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite