Chronik der merkwürdigsten Begebenheiten. Fortsetzung, 1806 bis 1809. 1 8 0 6. Um die Theurung in Sachsen zu mil dern, bestimmte der König von Sach sen, mit Zustimmung der Landstände, AO/OOO Thaler zur Unterstützung der Norhleidenden. D.l.Ian. Baiern und Würtemberg werden zu Königreichen erhoben. D. 2. März Italien wird durch Napo« leonzu Frankreich erklärt. D. 15. März. Murat wird Großherzog von Cleve und Berg. D. 30. März. Joseph Napoleon wird König von Neapel, regiert bis 1808. D-5. Juni. Louis Napoleon wird Kö- nig von Holland, regiert bis 1810. D-1. Juli. Einführung der preußischen Trefsorschelne. Napoleon erhob den franz.Marschall Bernadot zum Für, sten von Ponte Corvo, welcher im -.2-1818 König von Schweden wird. D. 12. Juli. Grundvertrag des Rheln- bundes unter Napoleons Protection. D- 6. Aug. Franz d. 2te entsagt der deut schen Kaiserwürde. Auflösung des deutschen Reiches, welches 1000 Jahre bestanden. D.l2.Sept. Die Preußen mit Fürst Hohenlohe kantonniren bei Meißen und ziehen durch Dresden. H.25.Sept. Der König von Preußen Hauptquartier in Naumburg. ^-6. Oct. Preußens Kriegserklärung gegen Frankreich. Neuer Kalender. D. 10 Oct. Tod des Prinzen Ludwig V- Preußen im Gefecht bei Saalfeld. D. 14.Octbr. Die Franzosen siegen bei Jena u. Auerstädt über die Preußen. D. 17.Octbr. Napoleon erklärt Sach sen für neutral. D. 18Octbr. Davoust rückt in Leipzig ein. Alle englische Maaren werden in Beschlag genommen. D. 23. Octbr. Napoleon in Wittenberg. D.24.Octbr, Thiard französ. Gouver neur in Dresden.. D. 25 Oct. Einrückung der Franzosen in Berlin. D.21, Novbr. Napoleons Decket aus Berlin gegew den brittischen Handel. Confiscation aller englischen Maaren. D. II.Deebr. Friede zwischen Sachsen und Frankreich zu Posen. Der Chur fürst nimmt den Königstitel an, tritt dem Rheinbunde bei. Die Katholiken erhalten mit den Lutheranern gleiche Rechte. D. 20. Dec. Ein Herold verkündet in Dresden die Erhebung Sachsens zu einem Königreiche. Preußen verbin det sich mit Rußland. Erster polni scher Krieg. Die Engländer erobern das Cap der guten Hoffnung. Getreibep.reise in Meißen 1806. D-1. Juli Weizen 6 12 gr. Korn 4 20 gr. Gerste 3 . 12 . Hafer 3 , — , b. SO.Dec. Weizen e - io - Korn 4 - 6 . Gerste 2 - 22 - Hafer 2 , e, G >' -