Volltext Seite (XML)
5 L 5 5 5 5 5 5 5 6 6 6 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 4 4 4 4 4 4 »6 48 r? 16 *7 56 58 59 Z 5 7 9 io 5 7 3 9 10 n 12 I? 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 12 8 6 3 1 0 58 56 54' 52 50 44 2 3 32 ic- 48 24 2 42 Den 12 Z I8L 24L zo-r 22 44 8 Sv 52 25 27 29 3i 33 35 37 39 4! 43 45 47 48 49 L 51 6 5Z 6 6 6 7 7 7 7 Dir Tage bi,ft- Monats nehmm «och Immer 4 Minute« ab, sie kürzen sied von ri dis unter 12 Stunden. Tt.M- 5 5 Utg. U.M 5 46 44 42 39 37 si 34 3° . 3° 5 28 2S 24 22 22 -18 i5 *4, I2jl8 ly 22 21 22 -3 24 -5 26 27 28 29 30 ZI Zahr, und MfihVärktr. zLeipzig^AlreubergBurgstädtel Camburg Cracau b. Königsbr. Falkcnhain GieShübel Gottleube Komothau Lenzen Liebenthal b. r P rna Lietcrosa Marklissa a. Q. Osterroda Tiiplitz Wehlen b.P. Wcißig. z Finsterwalde Gama Gar- leben Mittenwalde Ordorf Reibers- dorf Suhls. 6 Crossen Sondra Vach 7. Lohbucg. 10 Thurnau Wollgast. iiAcken Delzig Kirchhain Königslut ter Köpönick Kohren Landsberg das alte, Lutter Mühlberg Schlackenwcrth Schwarzenberg Tanna TreppiN Zöb- ltzZwinitz. 12 Adorf Bibra Forste ln d. Nieder!. Frau^nbrcieungen Gera Hcestäbt. Echarnberg, Senftenberg, Sesen Staßfurrh. 13 Brotterode tzreyreuth Möschlitz Strehla. 14. Römhild Trebsen Zörbig. 15. Chr>. stianstadt Neustadt b. L» 16 Bayreuth Pegau" Schweidnitz. 18 Döbeln, Elsterwerda, Freiburg a. d. Unstrut, Gröbzig, Hartha bei Waldheim Ka menz Königsbrück Löbau Neuhaus Osterfeld Pegau Penig Reichswalde ind.Obl-, Riesa Schkeuditz Witten- berg. 19 Kabla Lunzig Posterstein im Altenb., Schmiedeberg Schneeberg Sonneberg Weyda Weißensce Wal- Hausen. 20 Culmizsch, Hirschfeld, Plauen Schönewalde Wäldershausen Wiyenhausen, Zossen. 21 Drandis, 24 Blankenheim Dresden-Neustadt Schellenberg Schkölen. 25 Aitstädt Brena Elstra Ernstthal Fürstenwalde Golfen in d.NL., Iauer, Karsdorf, Lauensteln, Lausigk, Luccsu im Altb., Lunzenau Netzschkau Prezsch, Rum- bürg Schlettau Treuenbritzen Vet- schauNL- 26LindLöbezinOldisleben Rodach, Schalkau, Schlottheim, Echmo'lla Zeulenrode. 27 Altenburg' EchleizWanfried. 28CoßwigLands berg d. kleine, Teuchern, Wiehe. 29 Altdöbern Gräfenhänigen Ortrand. Treffurt. ^4 Sonnen, Afg U.M 13 15 17 LV 22 ri ir 10,10 Z4'I2 56jro 18! y Nächst. TagSi-irag« s. kürz» Se.M. Tt.M. Tt.M- Den 12 12 iZ 13 er es bemerkte; da fühlte er sich auf einmal auf die Schulter geklopft, er wendete sich um, und hinter ihm stand ein unansehnliches Männchen, schlicht gekleidet, dieses redete ihn fol gendermaßen an r„ Nun Freund, lan- ge schon hast Du auf mich gewartet, doch jetzt erschein' ich Dir zu Deiner Rettung. Besorge Dir einen Sputen und geh' in der M erernachlstunde zu dem Garten, welchen Dein verstorbe ner Vater besessen, übersteig die nicht zu hohe Mauer, Du wirst es unge stört können, und nun geh indenhin- eern abgelegenen Raum deS Gartens, dort wirst Du einen Rosenstrauch und vob'diesenl einen Hügel finden; gleich über diesen Hügst stoß Deinen Spaten ein, und ohne große Mühe wirst Du zu einem Schatz gelangen, welchen Dein seliger Neuer dorthin verbarg, um ihn für etwanigeZeiten derNoih aufzubewahren. Erhebe ihn, es ist Dein rechtmäßiges Eigenthum. Wirthschaftc wcise damit, denn Du wirst in Wohlstand dadurch verfitzt. Sey ein Vater der Armen und Be drängten, und Gott wird Dir ihn seg nen! ,, Hiermit war der Man» ver schwunden. — Franz lhat voll Zuversicht, wie ihm gesagt worden war, fand bald den bezeichneten Platz, stach mit sei. >7 nem Spaten ein, und in kurzer Zeit!? traf er auf etwas Festes, er mußte alle Kräfte anwenden, um das Ge- i fäß in die Höhe zu bringen, hierauf §warf er die Erde wieder zu, und mit voller Kraftanwendung suchte er es nach seiner armseligen Wohnung zu bringen