Volltext Seite (XML)
d» ,it te, rS n- ch rd t- r» ch !» n» A 1t e- i- r- B l» r- r" 1t t- lt st >r l» u sagt haben; — „Zu Augsburg ist ein Leineweber, Ler kann Las alles mit ei genem Golde bezahlen." — Auch in der Folge nahmen die Fugger zu an Geld und Ebre, doch auch des Himmels Seegen ruhete auf ihnen sichrbarltch in ihrer Nachkommenschaft. In fünf Hauprästen zweigte der edle Stamm s» um sich, baß er 1619 bei 47 Grafen und Gräsinen zählte. Auch als Grafen handelten sie fort, und erwarben so viel, daß sie im Jahr 17/62 zwei Graf, schäften, 6 Herrschaften und §7 andrre Ortschaften besaßen, ohne die Häuser ik uud um Augsburg. Die ersten vornehmsten Stellen im Reiche waren mit Fuggers besetzet. Ihre Wohnungen und Gärten waren Meisterstücke des damaligen Ge- schmacks, und so konnten fle wohl einzig mit Anstand des Kaisers V ajestäl bei sich behrrb.racn, und weniger märchenhaik klingt es, wenn man erzählt, daß, als der Kaiser Carl -V nach seinem Tunesenzuge bei Gras Anton eingekchr?, di ler im Ka bine eia Feuer vonZimmtholz angrzünbcr, und zu Ehren des Besuche die r-chuldvcr- schrribungcn des Hohen Gastes auf den brennenden Holzstoß geworfen habe. - Wer kann und mag es jetzo dem Anton gleich thun? Doch wenn wir der Fugger Industrie, Klugheit und Ehre rühmen, dürfen wir nicht der Miidc Vergcssen, der Fürsorge für Bedürftige, des Eifers der sie beseelte, mit Worten und Tharen Gutes zu thun, und jeglichen belzuspringen in s tunden der Noch und Verlegenheit. ,,A» den Fuggern" — sagt der Spiegel der Ehre — „ward erfüllet des Heilandes Zusage: Gebet, so wird euch gegeben" In der Jacobe«Vorstadt zu Augsburg ließen sie 106 Häuser bauen, die sie armen Bürgern gegen geringen Zins überließen; so entstand die Fuggerei, die unter diesem Namen mit eigenen Mauern und Thor versehen, jetzt noch bestehet. Ia- eob stiftete auch nsch besonders das sogenannte Holzbau« für zr fremde Lei tende, an den damals sehr wüthenden Blattern. Hieronimue Fugger vermachte den -rmen 2000 Gulden, und ein Legat zu einem Hospital für Zoo Fugger, schr Unterlhanrn zu Waltenhausen Anton stiftete eine Schule, ein Stipen dium für Sruoirrnde, ein Legat zur jährlichen Aussteuer drei junger Mädchen, ferner das Schneidhaus auf dem Roßmarkt; und seine Söhne errichteten das Holzhaus am Gänsebükel für venerische Kranke. — Als treue i^öhne der sogenannten all inseligmachevden Kirche waren sie besonders beflißen, auf den Altären des Herrn große Opfer niederzulcgen, und als dir Reformation die Grundsestc der kotyollschen Religion erschütterte, da wirkten die Fugger mit allen ihren Kräften fü» die Sache ihres Glaubens. Sic waren es, die die Jesuiten nach Augsburg beriefen, und mit Gebäuden für Collegium, Kir che und Schulen und nut reichlichem Gelde beschenkten; wie denn auch viele andere geistliche Orden und Brüderschaften von ihnen mit Gut und Geld un« j te stutzrr wurden. Uad ein frommer Glaube, ein heiliges Vertrauen sad in dem Reichr-um und der Macht des Geschlechtes nur -es Himmels sichtbare«